Vegpool Logo

Kriterien für vegane Produkte

Die Kriterien für vegane Produkte
Die Kriterien für vegane Produkte Bild: © shaiith - Fotolia.com (Foto)

Wann ist ein Produkt vegan? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit eine Zutat wirklich als „vegan“ bezeichnet werden kann?

Ganz klar: Tierprodukte wie Fleisch, Milch, Eier, Honig oder Gelatine, sowie Daunen, Wolle, Leder und Seide (sowie einige weitere) sind nicht vegan. Auf diese Kritien bauen praktisch alle Vegan-Siegel auf, also auch die immer verbreiteteren, „selbst gemachten“ Siegel von Unternehmen.
Die Vegan Society, die auch das weit verbreitete Siegel „Veganblume“ vergibt, geht noch weiter. Sie verlangt, dass auch bei der Produktion keine tierischen Produkte eingesetzt werden. Das bezieht sich z. B. auf Klebstoffe bei der Verpackung (z. B. Kasein) oder Trägerstoffe (z. B. Gelatine) – zumindest soweit möglich und praktizierbar.

Wie weit geht vegan?

Doch was ist „praktizierbar“? Was ist, wenn Gemüse mit Gülle gedüngt wurde, oder Fruchtsaft mit Gelatine geklärt? Dass Gülle und Gelatine Tierprodukte sind, steht schließlich außer Frage.
Sind solche Produkte, die mit Hilfe von Tierprodukten erzeugt wurden, also vegan?

Bei der Beantwortung dieser – zugegeben abstrakten und recht verkopften – Fragen wird man feststellen, dass eine genaue Abgrenzung kaum möglich ist. Wäre zum Beispiel Sojajoghurt vegan, der zwar aus pflanzlicher Sojamilch, aber mit Joghurt-Bakterien aus Milchbasis produziert wurde? Und wie sieht es aus, wenn die Bakterien zwar auf pflanzlicher Basis, die Rohstoffe dieser Basis aber mit Gülle gedüngt worden wären? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Praxis: 99%, Ziel: 100%

Es zeigt sich recht bald, dass eine hundertprozentige, vegane Lebensweise unmöglich ist. Es gibt keine Kriterien, die umfassend und allgemein beschreiben könnten, welche Produkte wirklich ganz vegan sind.
Je intensiver man sich mit der Frage nach den Vegan-Kriterien beschäftigt, desto deutlicher wird auch, dass es gar nicht in erster Linie um Inhaltsstoffe geht, sondern auch um die Motivation, vegan zu werden. Vegan leben bedeutet, bestmöglich und praktikabel vegan zu leben. Wie weit das geht, entscheidet jeder für sich.

Den meisten Veganern geht es um GesundheitTierschutz und Umweltschutz – und für diesen Zweck orientieren sie sich an den Möglichkeiten, die der Alltag ohne übermäßige Anstrengungen bietet. Der Konsum von Sojajoghurt statt Milchjoghurt, Seitan statt Fleisch und Sojamilch statt Kuhmilch. Gemäß dem Paretoprinzip können mit 20% Einsatz schon 80% Leistung erzielt werden.

Veröffentlichung:

Teile diesen Artikel:

4,3/5 Sterne (10 Bew.)
AUTOR: KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.

Dazu passende Artikel:

Kann man zu 100% vegan leben?

Sind Veganer intelligenter?

Thema: Basiswissen zum veganen Lifestyle Thema

Was dürfen Veganer eigentlich essen?

Warum Küken (und Hennen) für Eier getötet werdem

Veganes Essen im Krankenhaus - worauf sollte man achten?

Trinken Veganer eigentlich auch Alkohol?

Definition: Was bedeutet Veganismus genau?

Ist Zucker wirklich vegan?