veganBeiträge: 14weiblich51 JahreSalzburg
15.12.2019, 09:43 Uhr
GLÜCK The World book of Happiness
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.471weiblichLeipzig
11.01.2020, 11:15 Uhr
Die letzten ihrer Art von Maja Lunde (dritter Teil der Klimareihe nach "Die Geschichte der Bienen" und "Die Geschichte des Wassers"):
Wer den Schreibstil der ersten beiden Bücher nicht mochte - ich finde ihn selbst recht gewöhnungsbedürftig - wird sich auch mit dem dritten Buch nicht anfreunden können. Ich fand es nicht ganz so gut wie das erste Buch, aber besser als das zweite.
Es spielt wieder zu drei verschiedenen Zeiten mit entsprechend drei verschiedenen Hauptpersonen, knüpft in einem der Erzählstränge sogar an einen Erzählstrang aus dem zweiten Buch an und dreht sich thematisch um das Przewalski-Pferd (Takhi).
Die historische Sicht ist es ganz interessant und die zwischenmenschlichen Schwierigkeiten und die jeweiligen komplizierten Charaktere sind ausreichend realistisch (manchmal fast unangenehm).
Eine aufgeworfene Frage, zu der man im Buch zumindest keine deutliche Antwort erhält, ist die Frage des Artenschutzes, der im Konflikt mit Tierrechten steht. Ist das Tier einer seltenen Art mehr wert, als das einer stark verbreiteten? Ist es sinnvoll eine Art zu schützen und zu erhalten, wenn sie ohne die menschliche Unterstützung "natürlich" (dennoch als Auswirkung menschlicher Eingriffe) aussterben würde?
antworten |
zitieren |
teilen
vegetarischBeiträge: 2männlich47 JahreDresden
11.01.2020, 13:35 Uhr
Ich lese gerade das "Manifest der Neuen Zeit", das eine Welt- und Gesellschaftsordnung vorschlägt, die einem Bewusstseinswandel des Einzelnen der Liebe und Verbundenheit entspringt. Wenn wir uns selbst, den Mitlebewesen und dem Planeten in Liebe verbunden wären, wäre vieles unmöglich und vollkommen ausgeschlossen, was wir heute tun und für "normal" halten. Und während die meisten Umweltaktionen purer Protest gegen das Alte sind, wird hier eine wirklich umsetzbare Alternative vorgestellt.
Und das tolle, an diesem Wandel kann und sollte jeder mitarbeiten, jeder kann etwas tun, und zwar sofort.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 47männlich56 Jahre57614
11.01.2020, 13:45 Uhr
Hallo
Ich lese gerade Peace Food von Ruediger Dahlke und die Schicksalsgesetze.
Lg Dietmar
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 115weiblich79809
11.01.2020, 15:23 Uhr
Ich lese gerade die Geschichte der Bienen und der Elefantenflüsterer.
antworten |
zitieren |
teilen
vegetarischBeiträge: 9männlich69 Jahre13353 Berlin
12.01.2020, 10:51 Uhr
Soeben habe ich „Gesang der Fledermäuse“ von Olga Tokarczuk, der neuen Nobel-Literaturpreisträgerin, gelesen. Im Mittelpunkt des Romans stehen Fragen der Tierethik, besonders in Bezug auf Jagd und Jäger. Ich kann das Buch empfehlen. Gute Menschenbeschreibungen, und die Geschichte, die O.T. erzählt, ist durchweg spannend.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 471weiblich
14.01.2020, 20:48 Uhr
"Achtsam arbeiten - achtsam leben" von Thich Nhat Hanh. Sehr zu empfehlen, es ist sozusagen eine Gebrauchsanweisung für den Alltag, die sofort und sicher funktioniert. Sollte Schullektüre sein.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.761weiblich53 JahreSchwarzwald
14.01.2020, 20:58 Uhr
Ich lese gerade "Die Nebel von Avalon" vom Marion Zimmer Bradley.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 47männlich56 Jahre57614
14.01.2020, 21:00 Uhr
Hallo
Ich lese gerade von Ruediger Dahlke "Die Schicksalsgesetze"
Spielregeln fürs Leben.
LG Dietmar
antworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
inaktiv
14.01.2020, 21:51 Uhr
Jon Fosse: Der andere Name. (Roman)
antworten |
zitieren |
teilen