Eierlikör vegan
Erstellt 08.01.2019, von Ingrid. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 23 Antworten.
Eierlikör vegan
08.01.2019
Hallo miteinander,
Ostern kommt schneller als gedacht, und da muss ich immer an meine Oma denken, denn zu Ostern gehörte Eierlikör. Wir Kinder durften immer die Likörgläser der Erwachsenen auslecken, und wir mochten den Geschmack. Jetzt habe ich das (für mich) ultimative Rezept für (V)eierlikör entdeckt.
500 g Vanillepudding (ich nehme immer den von Alpro)
200 ml Wodka
100 g Rohrohrzucker
20 ml Orangenlikör (darf auch 10 ml mehr sein)
1 Vanilleschote auskratzen
1 Prise Schwefelsalz (das muss jeder für sich nach Geschmack würzen, aber vorsichtig dosieren)
Alles mixen bis sich der Zucker aufgelöst hat, und in Flaschen umfüllen. Hält ungefähr 4 Wochen, aber nicht bei uns. Wir hatten ihn innerhalb weniger Tage getrunken.
In diesem Sinne: Frohe Ostern!
antworten | zitieren | teilen
08.01.2019
Hallo miteinander,
Ostern kommt schneller als gedacht, und da muss ich immer an meine Oma denken, denn zu Ostern gehörte Eierlikör. Wir Kinder durften immer die Likörgläser der Erwachsenen auslecken, und wir mochten den Geschmack. Jetzt habe ich das (für mich) ultimative Rezept für (V)eierlikör entdeckt.
500 g Vanillepudding (ich nehme immer den von Alpro)
200 ml Wodka
100 g Rohrohrzucker
20 ml Orangenlikör (darf auch 10 ml mehr sein)
1 Vanilleschote auskratzen
1 Prise Schwefelsalz (das muss jeder für sich nach Geschmack würzen, aber vorsichtig dosieren)
Alles mixen bis sich der Zucker aufgelöst hat, und in Flaschen umfüllen. Hält ungefähr 4 Wochen, aber nicht bei uns. Wir hatten ihn innerhalb weniger Tage getrunken.

In diesem Sinne: Frohe Ostern!

antworten | zitieren | teilen
09.01.2019
Das glaube ich dir gern
Aber eine Frage hätte ich noch Ingrid...
Du schreibst dass du Rohrohrzucker genommen hast.
Könnte ich stattdessen auch "normalen" Zucker nehmen oder ist das geschmacklich dann nicht so gut?
Bzw. hab ich noch nie Rohrohrzucker verwendet, also kenne ich mich da mit den Unterschieden auch nicht so gut aus
antworten | zitieren | teilen
Das glaube ich dir gern

Aber eine Frage hätte ich noch Ingrid...
Du schreibst dass du Rohrohrzucker genommen hast.
Könnte ich stattdessen auch "normalen" Zucker nehmen oder ist das geschmacklich dann nicht so gut?
Bzw. hab ich noch nie Rohrohrzucker verwendet, also kenne ich mich da mit den Unterschieden auch nicht so gut aus

antworten | zitieren | teilen
20.06.2019
Hallo Anjuschka, ich könnte mir Stevia vorstellen als Ersatz für Rohrohrzucker. Gefühlsmässig würde ich keinen Ahornsirup nehmen. Eierersatz brauchst du nicht, es soll ja nichts gebunden werden. Schwefelsalz bitte ganz vorsichtig dosieren, es geht ja nur um den typischen "Eiergeschmack". Falls du das nicht nimmst, hast du halt eher einen Vanillelikör, der aber auch sehr sehr lecker schmeckt. Viel Erfolg und liebe Grüße
Ingrid
antworten | zitieren | teilen
Hallo Anjuschka, ich könnte mir Stevia vorstellen als Ersatz für Rohrohrzucker. Gefühlsmässig würde ich keinen Ahornsirup nehmen. Eierersatz brauchst du nicht, es soll ja nichts gebunden werden. Schwefelsalz bitte ganz vorsichtig dosieren, es geht ja nur um den typischen "Eiergeschmack". Falls du das nicht nimmst, hast du halt eher einen Vanillelikör, der aber auch sehr sehr lecker schmeckt. Viel Erfolg und liebe Grüße
Ingrid
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Shoujin Ryouri: Nattoo
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt