Käse-Sahne-Sauce mit Suchtpotential
Erstellt 24.06.2016, von Medi. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 17 Antworten.
Käse-Sahne-Sauce mit Suchtpotential
24.06.2016
Bevor ich hier alles aus dem Kochtopf löffele, schreib ich schnell mal auf, was ich da gerade fabriziert habe:
Die Soße passt zu Nudeln, Getreide, Kartoffeln und kann beliebig gepimpt werden. Ich habe Erbsen und Spinat dazu. Gut passt sicherlich auch Räuchertofu (a la Carbonara), Pilze (Funghi).....
Für 4 Portionen
150g Cashewkerne
2 gekochte Kartoffeln
2 EL Hefeflocken
3 EL Sojasauce
1 Prise Cayennepfeffer
Saft von 1 Zitrone
Salz (ich habe Kala Namak genommen)
Pfeffer
- Cashewkerne 3 Stunden einweichen
- Alle Zutaten + ca. 200 ml Einweichwasser in einen Mixer geben und cremig mixen.
- Evtl. mit Gemüse warm machen oder zum Überbacken verwenden.
Mahlzeit!
antworten | zitieren | teilen
24.06.2016
Bevor ich hier alles aus dem Kochtopf löffele, schreib ich schnell mal auf, was ich da gerade fabriziert habe:
Die Soße passt zu Nudeln, Getreide, Kartoffeln und kann beliebig gepimpt werden. Ich habe Erbsen und Spinat dazu. Gut passt sicherlich auch Räuchertofu (a la Carbonara), Pilze (Funghi).....
Für 4 Portionen
150g Cashewkerne
2 gekochte Kartoffeln
2 EL Hefeflocken
3 EL Sojasauce
1 Prise Cayennepfeffer
Saft von 1 Zitrone
Salz (ich habe Kala Namak genommen)
Pfeffer
- Cashewkerne 3 Stunden einweichen
- Alle Zutaten + ca. 200 ml Einweichwasser in einen Mixer geben und cremig mixen.
- Evtl. mit Gemüse warm machen oder zum Überbacken verwenden.
Mahlzeit!

antworten | zitieren | teilen
25.06.2016
Hallo Pummelchen,
Hefeflocken (engl. nutritional yeast flakes) sind Gewürzflocken und haben einen käseähnlichen Geschmack.
Wir haben unsere Marke in Dr. Ritter gefunden. Die gibt es in jedem Reformhaus:
https://www.reformhausshop24.de/lebensmittel/dr-ritter-edelhefe-wuerzflocken-200-g/a-74561/
Naturata Hefeflocken schmeckten uns etwas zu stark und die Bio-Hefeflocken von Rapunzel (auf Weizenbasis, statt Melasse) waren viel zu streng
Probier dich bei Interesse mal quer durch die ganze Auswahl. Unterschiedliche Marken können durchaus für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, z.B.:
- Dr. Ritter für "milde" Käsesaucen
- Naturata für würzige Käsesaucen, wie z.B. im Käsefondue
- Rapunzel für stregnen Cashew-"Bergkäse"
Grüße,
Falk
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Pummelchen,
Zitat pummelchen:Jetzt mal ne bescheuerte Frage: Was sind diese Hefeflocken, wo habt ihr die her?
Hefeflocken (engl. nutritional yeast flakes) sind Gewürzflocken und haben einen käseähnlichen Geschmack.
Wir haben unsere Marke in Dr. Ritter gefunden. Die gibt es in jedem Reformhaus:
https://www.reformhausshop24.de/lebensmittel/dr-ritter-edelhefe-wuerzflocken-200-g/a-74561/
Naturata Hefeflocken schmeckten uns etwas zu stark und die Bio-Hefeflocken von Rapunzel (auf Weizenbasis, statt Melasse) waren viel zu streng

Probier dich bei Interesse mal quer durch die ganze Auswahl. Unterschiedliche Marken können durchaus für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, z.B.:
- Dr. Ritter für "milde" Käsesaucen
- Naturata für würzige Käsesaucen, wie z.B. im Käsefondue
- Rapunzel für stregnen Cashew-"Bergkäse"
Grüße,
Falk
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
27.06.2016
Danke! Das frage ich mich schon ewig bei allen Rezepten wo die mit dabei sind. Ich suche mich regelmäßig dumm und dämlich. Wahrscheinlich gibt es die NUR in Reformhäusern, muss ich da mal schauen.
Die Soße würde ich schon gerne nachkochen, aber als ich im Rezept gescrollt habe und wieder "Hefeflocken" gelesen habe, wollte ich es schon aufgeben
VG Pumpkin
antworten | zitieren | teilen
Zitat pummelchen:Jetzt mal ne bescheuerte Frage: Was sind diese Hefeflocken, wo habt ihr die her?
Danke! Das frage ich mich schon ewig bei allen Rezepten wo die mit dabei sind. Ich suche mich regelmäßig dumm und dämlich. Wahrscheinlich gibt es die NUR in Reformhäusern, muss ich da mal schauen.
Die Soße würde ich schon gerne nachkochen, aber als ich im Rezept gescrollt habe und wieder "Hefeflocken" gelesen habe, wollte ich es schon aufgeben

VG Pumpkin
antworten | zitieren | teilen
27.06.2016
Hallo,
Hefeflocken findet man im Biomarkt, Reformhaus und einigen Supermärkten. Bei Kaufland findet man die manchmal in der Nähe der Cerealien... also bei Haferflocken und Co. Die Angestellten wissen wohl selbst nicht genau, was Hefeflocken eigentlich sind.
Die heißen übrigens "Würzhefeflocken". Bierhefe (wie man sie z. B. bei DM erhält) schmeckt total bitter und ist nicht vergleichbar.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
Hallo,
Hefeflocken findet man im Biomarkt, Reformhaus und einigen Supermärkten. Bei Kaufland findet man die manchmal in der Nähe der Cerealien... also bei Haferflocken und Co. Die Angestellten wissen wohl selbst nicht genau, was Hefeflocken eigentlich sind.

Die heißen übrigens "Würzhefeflocken". Bierhefe (wie man sie z. B. bei DM erhält) schmeckt total bitter und ist nicht vergleichbar.
Viele Grüße
Kilian
antworten | zitieren | teilen
06.07.2016
Bei den Haferflocken? Kein Wunder, dass ich in jedem Laden wie blöd gesucht habe. Da hätte ich nie nachgeschaut^^
Hab sie jetzt am Wochenende aber im Reformhaus gefunden. Die hatten Würzhefeflocken und die Verkäuferin meinte, es gibt noch "normale", die waren aber ausverkauft. Was ist dann der Unterschied wenn Würzhefeflocken eigentlich die normalen sind?
P.S.: Einen Mixer besitze ich nicht, geht das auch mit einem Pürierstab?
antworten | zitieren | teilen
Zitat kilian:Hallo,
Hefeflocken findet man im Biomarkt, Reformhaus und einigen Supermärkten. Bei Kaufland findet man die manchmal in der Nähe der Cerealien... also bei Haferflocken und Co. Die Angestellten wissen wohl selbst nicht genau, was Hefeflocken eigentlich sind.
Die heißen übrigens "Würzhefeflocken". Bierhefe (wie man sie z. B. bei DM erhält) schmeckt total bitter und ist nicht vergleichbar.
Viele Grüße
Kilian
Hefeflocken findet man im Biomarkt, Reformhaus und einigen Supermärkten. Bei Kaufland findet man die manchmal in der Nähe der Cerealien... also bei Haferflocken und Co. Die Angestellten wissen wohl selbst nicht genau, was Hefeflocken eigentlich sind.

Die heißen übrigens "Würzhefeflocken". Bierhefe (wie man sie z. B. bei DM erhält) schmeckt total bitter und ist nicht vergleichbar.
Viele Grüße
Kilian
Bei den Haferflocken? Kein Wunder, dass ich in jedem Laden wie blöd gesucht habe. Da hätte ich nie nachgeschaut^^
Hab sie jetzt am Wochenende aber im Reformhaus gefunden. Die hatten Würzhefeflocken und die Verkäuferin meinte, es gibt noch "normale", die waren aber ausverkauft. Was ist dann der Unterschied wenn Würzhefeflocken eigentlich die normalen sind?
P.S.: Einen Mixer besitze ich nicht, geht das auch mit einem Pürierstab?
antworten | zitieren | teilen
06.07.2016
Hi Pumpkin,
mit den Hefeflocken kenne ich mich leider nicht so aus. Ich habe die "normalen" von Rapunzel, die haben einen leicht käsig-würzigen Geschmack. Ich streue sie auch gerne über Pasta (als Ersatz für Parmesan) oder rühre sie mal unter die Salatsauce etc.
Damit die Cashew-Kerne schön sämig werden, ist ein guter Mixer sicher von Vorteil. Aber wenn du lange genug pürierst, bis keine Stückchen mehr drin sind, tut's ein Pürierstab bestimmt auch. Die Konsistenz ist bei dieser Sauce halt wichtig.
Falls du dir überlegst, dir einen Mixer anzuschaffen, empfehle ich den Bianco Primo. Den habe ich und ich finde, hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal. Er mixt. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das sehr gut.
Liebe Grüße
Medi
antworten | zitieren | teilen
Hi Pumpkin,
mit den Hefeflocken kenne ich mich leider nicht so aus. Ich habe die "normalen" von Rapunzel, die haben einen leicht käsig-würzigen Geschmack. Ich streue sie auch gerne über Pasta (als Ersatz für Parmesan) oder rühre sie mal unter die Salatsauce etc.
Damit die Cashew-Kerne schön sämig werden, ist ein guter Mixer sicher von Vorteil. Aber wenn du lange genug pürierst, bis keine Stückchen mehr drin sind, tut's ein Pürierstab bestimmt auch. Die Konsistenz ist bei dieser Sauce halt wichtig.
Falls du dir überlegst, dir einen Mixer anzuschaffen, empfehle ich den Bianco Primo. Den habe ich und ich finde, hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal. Er mixt. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das sehr gut.
Liebe Grüße
Medi
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Bananenshake
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt