Rezeptesammlung sojafrei, nussfrei
Erstellt 27.01.2021, von Rina. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 5 Antworten.
Rezeptesammlung sojafrei, nussfrei
27.01.2021
Hallöchen!
An alle, die leider auf Soja verzichten müssen oder Nüsse oder Mandeln nicht vertragen erscheinen hier Rezepte, die ich schon gemacht habe oder noch austesten werde.
Es kann hier gerne jeder Rezepte eintragen oder sich inspirieren lassen.
Ich fang mal mit meinem Lieblingsrezept an, dass ich schon seit 2 Jahren mindestens alle 2 Wochen esse:
Spagetthi Alio oglio
Zutaten:
-500 g Spagetthi (Hartweizen)
-1 komplette Knoblauchknolle (für Hartgesottene Stinker 2 bis 3 Zehen mehr)
-Olivenöl
- schwarzer Pfeffer, Salz, Petersilie, Chiliflocken
Zubereitung:
-Die Knoblauchzehen pressen, zur Seite stellen.
Eine Pfanne (mit möglichst glattem Boden )komplett den Boden mit Olivenöl bedecken und ebenfalls zur Seite stellen.
-Pfeffer, Salz und Chiliflocken griffbereit hinstellen
-Petersilie waschen klein hacken. Ebenfalls griffbereit zur Seite stellen.
-Spagetthi bissfest kochen, möglichst in einem Sieb in einer Schüssel das Wasser auffangen, dass die Schüssel heiß bleibt
- Das Sieb mit den Spagetthi vorsichtig rausnehmen und auf dem Spültisch abtropfen lassen
-Vorsichtig das Wasser aus der Schüssel leeren (Achtung sehr heiß ) und gleich die Spagetthi in die Schüssel.
-Die Spagetthi mit einem Tl Pfeffer würzen, Salz nach Gefühl, Chili nach Geschmack und die Petersilie drüberstreuen.
- Mit Salatbesteck alles gut durchmengen
-Nun die Herdplatte (am besten die vorherige) auf die höchste Stufe stellen, die Pfanne mit dem Olivenöl heiß werden lassen.
-sobald die Pfanne heiß ist den gepressten Knoblauch in die Pfanne geben und die Herdplatte zurückdrehen auf ca 3. Stufe.
- den Knoblauch ca 2 Minuten konstant hin und her schwenken oder umrühren, er wird sonst braun.
- nach ca. 2 Minuten ist er fertig, alles gleich in die Schüssel mit den Spagetthi geben, nochmals vermengen und dann
einen guten Appetit.
Eine kleine Ammerkung: Man riecht 48 Stunden nach Knoblauch
antworten | zitieren | teilen
27.01.2021
Hallöchen!
An alle, die leider auf Soja verzichten müssen oder Nüsse oder Mandeln nicht vertragen erscheinen hier Rezepte, die ich schon gemacht habe oder noch austesten werde.
Es kann hier gerne jeder Rezepte eintragen oder sich inspirieren lassen.
Ich fang mal mit meinem Lieblingsrezept an, dass ich schon seit 2 Jahren mindestens alle 2 Wochen esse:
Spagetthi Alio oglio
Zutaten:
-500 g Spagetthi (Hartweizen)
-1 komplette Knoblauchknolle (für Hartgesottene Stinker 2 bis 3 Zehen mehr)
-Olivenöl
- schwarzer Pfeffer, Salz, Petersilie, Chiliflocken
Zubereitung:
-Die Knoblauchzehen pressen, zur Seite stellen.
Eine Pfanne (mit möglichst glattem Boden )komplett den Boden mit Olivenöl bedecken und ebenfalls zur Seite stellen.
-Pfeffer, Salz und Chiliflocken griffbereit hinstellen
-Petersilie waschen klein hacken. Ebenfalls griffbereit zur Seite stellen.
-Spagetthi bissfest kochen, möglichst in einem Sieb in einer Schüssel das Wasser auffangen, dass die Schüssel heiß bleibt
- Das Sieb mit den Spagetthi vorsichtig rausnehmen und auf dem Spültisch abtropfen lassen
-Vorsichtig das Wasser aus der Schüssel leeren (Achtung sehr heiß ) und gleich die Spagetthi in die Schüssel.
-Die Spagetthi mit einem Tl Pfeffer würzen, Salz nach Gefühl, Chili nach Geschmack und die Petersilie drüberstreuen.
- Mit Salatbesteck alles gut durchmengen
-Nun die Herdplatte (am besten die vorherige) auf die höchste Stufe stellen, die Pfanne mit dem Olivenöl heiß werden lassen.
-sobald die Pfanne heiß ist den gepressten Knoblauch in die Pfanne geben und die Herdplatte zurückdrehen auf ca 3. Stufe.
- den Knoblauch ca 2 Minuten konstant hin und her schwenken oder umrühren, er wird sonst braun.
- nach ca. 2 Minuten ist er fertig, alles gleich in die Schüssel mit den Spagetthi geben, nochmals vermengen und dann
einen guten Appetit.
Eine kleine Ammerkung: Man riecht 48 Stunden nach Knoblauch

antworten | zitieren | teilen
30.01.2021
Gerne Salma
Haferflockenkekse
Jetzt kommt eines meiner Lieblingsrezepte für die süßen Genussmäuler. Es ist so simpel und einfach und wer Haferflocken und ein paar Grundsachen zuhause hat, kann dies sogar Sonntags schnell backen, wenn der Hunger groß ist und alles zu hat.
Ich habe dieses Rezept ca 30 Mal kopieren müssen und laut einigen Leuten, schmecken diese Kekse wie die aus einem bestimmten Möbelhaus.
Ich mach diese immer mit Eiersatz (Lupinenbasis) , aber man kann die bestimmt auch mit anderen Eiersatz Komponenten machen, wie zB. Apfelmus (kenn mich da noch nicht so aus)
Los geht's
Zutaten:
200 g Butter oder Margarine
200g Zucker
1Pck. Vanillezucker
1 Ei ( Ersatz)
250 g Haferflocken ( ich nimm feine, geht aber beides)
100 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Tl Zimt ( Wer es mag)
Zubereitung:
Die Zimmerwarme Butter mit dem Zucker verrühren
Vanillezucker und Ei hinzufügen
Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls hinzufügen
Alles gut vermengen
Entweder mit 2 Teelöffel kleine Haufen Formen oder mit den Händen ( ich wähle die Hände) und mit etwas Abstand ( wichtig) auf ein Backpulver ausgelegtes Backblech setzen
10-12 Minuten bei 200 Grad backen
Anmerkung: Trotz Abstand sind sie mir schon verlaufen, wenn das passiert, alles hinterher vorsichtig auseinander brechen, sie schmecken trotzdem
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Gerne Salma

Haferflockenkekse
Jetzt kommt eines meiner Lieblingsrezepte für die süßen Genussmäuler. Es ist so simpel und einfach und wer Haferflocken und ein paar Grundsachen zuhause hat, kann dies sogar Sonntags schnell backen, wenn der Hunger groß ist und alles zu hat.
Ich habe dieses Rezept ca 30 Mal kopieren müssen und laut einigen Leuten, schmecken diese Kekse wie die aus einem bestimmten Möbelhaus.
Ich mach diese immer mit Eiersatz (Lupinenbasis) , aber man kann die bestimmt auch mit anderen Eiersatz Komponenten machen, wie zB. Apfelmus (kenn mich da noch nicht so aus)
Los geht's
Zutaten:
200 g Butter oder Margarine
200g Zucker
1Pck. Vanillezucker
1 Ei ( Ersatz)
250 g Haferflocken ( ich nimm feine, geht aber beides)
100 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Tl Zimt ( Wer es mag)
Zubereitung:
Die Zimmerwarme Butter mit dem Zucker verrühren
Vanillezucker und Ei hinzufügen
Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls hinzufügen
Alles gut vermengen
Entweder mit 2 Teelöffel kleine Haufen Formen oder mit den Händen ( ich wähle die Hände) und mit etwas Abstand ( wichtig) auf ein Backpulver ausgelegtes Backblech setzen
10-12 Minuten bei 200 Grad backen
Anmerkung: Trotz Abstand sind sie mir schon verlaufen, wenn das passiert, alles hinterher vorsichtig auseinander brechen, sie schmecken trotzdem
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Fenchel-Sesam-Süppchen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt