Schneller Linseneintopf indischer Art
Erstellt 02.12.2019, von PeeBee. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 14 Antworten.
Schneller Linseneintopf indischer Art
02.12.2019
Man braucht:
250 g rote Linsen
1 mittelgrosse Zwiebel
2 bis 3 Möhren
1 Stange Lauch
1 TL Kurkuma
1 TL Currypulver (mittelscharf)
Scharfes Garam Masala nach Wunsch
700 ml Gemüsebrühe
5 mittelgrosse Kartoffeln
3-5 EL Sojacreme oder andere sahneähnliche Flüssigkeit
Alles, ausser Linsen, putzen und würfeln oder sonstwie zerkleinern, und in der Brühe zum Kochen bringen. Nach 10 Minuten die Linsen und die Gewürze dazugeben und alles weitere 15 Minuten sanft kochen.
Wenn die Linsen leicht zerfallen, ist der Eintopf fertig. Nach Geschmack kann man Sojacreme dazu geben, und nachwürzen.
Gut schmeckt es, dazu geröstete Sonnenblumenkerne zu reichen, die man über das fertige Gericht auf dem Teller streuen kann.
antworten | zitieren | teilen
02.12.2019
Man braucht:
250 g rote Linsen
1 mittelgrosse Zwiebel
2 bis 3 Möhren
1 Stange Lauch
1 TL Kurkuma
1 TL Currypulver (mittelscharf)
Scharfes Garam Masala nach Wunsch
700 ml Gemüsebrühe
5 mittelgrosse Kartoffeln
3-5 EL Sojacreme oder andere sahneähnliche Flüssigkeit
Alles, ausser Linsen, putzen und würfeln oder sonstwie zerkleinern, und in der Brühe zum Kochen bringen. Nach 10 Minuten die Linsen und die Gewürze dazugeben und alles weitere 15 Minuten sanft kochen.
Wenn die Linsen leicht zerfallen, ist der Eintopf fertig. Nach Geschmack kann man Sojacreme dazu geben, und nachwürzen.
Gut schmeckt es, dazu geröstete Sonnenblumenkerne zu reichen, die man über das fertige Gericht auf dem Teller streuen kann.
antworten | zitieren | teilen
02.12.2019
Super Idee und danke für das Rezept! Ich hab sowas ja auch das erste mal beim Lehrgang gegessen und es war superlecker. Linsen mal ganz anders als gewohnt. Natürlich hab ich auch nach Rezepten gegoogelt und sie waren alle ähnlich wie deins. Bei einigen wurde noch ne Dose Tomaten mit versenkt. Hast du das schon mal probiert? Vielleicht teste ich beides mal *yamyam*
antworten | zitieren | teilen
Super Idee und danke für das Rezept! Ich hab sowas ja auch das erste mal beim Lehrgang gegessen und es war superlecker. Linsen mal ganz anders als gewohnt. Natürlich hab ich auch nach Rezepten gegoogelt und sie waren alle ähnlich wie deins. Bei einigen wurde noch ne Dose Tomaten mit versenkt. Hast du das schon mal probiert? Vielleicht teste ich beides mal *yamyam*

antworten | zitieren | teilen
02.12.2019
Ja, Tomaten kann man zugeben, auch sehr gut Auberginen (am besten vorher gebraten und in Würfel geschnitten und dann am Ende dazu gegeben). Auch Räuchertofu in kleine dünne Scheibchen geschnitten kann man gut unter das fertige Gericht unterheben. Probier's mal. Schmeckt übrigens auch Nichtveganern sehr.
antworten | zitieren | teilen
Ja, Tomaten kann man zugeben, auch sehr gut Auberginen (am besten vorher gebraten und in Würfel geschnitten und dann am Ende dazu gegeben). Auch Räuchertofu in kleine dünne Scheibchen geschnitten kann man gut unter das fertige Gericht unterheben. Probier's mal. Schmeckt übrigens auch Nichtveganern sehr.
antworten | zitieren | teilen
02.12.2019
Klingt lecker, aber ich musste dennoch grinsen. Was sich Europäer unter indischem Essen vorstellen....
Aber dennoch, lasst es Euch schmecken. Aber eines muss ich dennoch loswerden: Gewürze nie zum Schluss beifügen, sondern immer in Öl als aller erstes anbraten (am besten Kokos- oder Sesamöl). Dann das Gemüse dazu, dann die Linsen und dann die Brühe.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Klingt lecker, aber ich musste dennoch grinsen. Was sich Europäer unter indischem Essen vorstellen....

Aber dennoch, lasst es Euch schmecken. Aber eines muss ich dennoch loswerden: Gewürze nie zum Schluss beifügen, sondern immer in Öl als aller erstes anbraten (am besten Kokos- oder Sesamöl). Dann das Gemüse dazu, dann die Linsen und dann die Brühe.
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
02.12.2019
@PeeBee: Ja, das meinte ich. Kenne mich da nicht so aus, nehme eigentlich immer italienische Gewürze
und Curry. Nein, Kreuzkümmel habe ich auch nicht, ich wusste auch nicht dass das etwas anderes ist als Kümmel. Denn: Ich hasse Kümmel
Habe aber jetzt gesehen , dass es auch bei den bekannten Gewürzmarken auch Garam Masala in Pulverform gibt, Werde morgen mal in den Laden fahren.
antworten | zitieren | teilen
@PeeBee: Ja, das meinte ich. Kenne mich da nicht so aus, nehme eigentlich immer italienische Gewürze


Habe aber jetzt gesehen , dass es auch bei den bekannten Gewürzmarken auch Garam Masala in Pulverform gibt, Werde morgen mal in den Laden fahren.
antworten | zitieren | teilen
02.12.2019
Wir hassen auch Kümmel!!! Als wir nach Bayern zogen, war das ein Kulturschock, überall ist Kümmel dran, an Sauerkraut, im Brot, in Brötchen... Es hat ewig gedauert, bis wir einen Bäcker gefunden haben, der auch kümmelfreies Brot hat, einen Biobäcker auf dem Markt in der nächsten Stadt (15 km). Nein, nein, Kreuzkümmel ist ein Gewürz, das sehr viel Schärfe gibt, am ehesten noch mit Pfeffer zu vergleichen, ohne jeden Hauch von "Kümmelgeschmack"
antworten | zitieren | teilen
Wir hassen auch Kümmel!!! Als wir nach Bayern zogen, war das ein Kulturschock, überall ist Kümmel dran, an Sauerkraut, im Brot, in Brötchen... Es hat ewig gedauert, bis wir einen Bäcker gefunden haben, der auch kümmelfreies Brot hat, einen Biobäcker auf dem Markt in der nächsten Stadt (15 km). Nein, nein, Kreuzkümmel ist ein Gewürz, das sehr viel Schärfe gibt, am ehesten noch mit Pfeffer zu vergleichen, ohne jeden Hauch von "Kümmelgeschmack"

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Gemüsebrühe
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt