Veganer Nudelauflauf mit Räcuhertofu und Käse-Sahne-Soße (oder Quiche)
Erstellt 25.08.2017, von Nefasu. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 8 Antworten.
Veganer Nudelauflauf mit Räcuhertofu und Käse-Sahne-Soße (oder Quiche)
25.08.2017
Hallöchen,
seit meinem Umstieg hat mich eine Sache niemals losgelassen:
Ich habe meine Nudelaufläufe mit Speck und Ei immer wahnsinnig vermisst.
Zwar konnte ich seit geraumer Zeit den Umami-Teil des Auflaufs immer sehr gut mit gebratenem Räuchertofu erziehlen, aber irgendwie fehlte mir diese "stockige" Konsistenz, die man durch die Eier im Auflauf erreicht hat.
Gestolpert bin ich über diese Alternative dank der Packung "Seidentofu" von Taifun auf welcher ein PDF für Rezepte verlinkt war. U.a. für Quiche[*1].
Nun, wenn die Königin der Eierspeisen vegan "stockig" bekommen werden kann, dann funktioniert das doch sicherlich auch mit meinem vermissten Nudelauflauf mit Käse-Sahne-Soße?
Gedacht getan:
2 Stunden später wurde mein Traum erfüllt und ein nur noch leicht duftender veganer Nudelauflauf stand auf dem Tisch.
Wenn euch auch das Wasser im Mund zusammen läuft, hier meine Eigenkreation (für 4 Portionen):
1 Packung (500g) weiße Nudeln (z.B. Makkaroni)
1 Packung Simply V Schmelzstreu
2 Packungen Seidentofu
1 Packung Räuchertofu (z.B. von Veggie Life, wesentlich intensiver ist als der 0815 Räuchertofu)
6 EL Würzhefeflocken (z.B. von Erntesegen; besser nicht von Rapunzel)
4 EL hocherhitzbares Öl (z.B. Rapsöl (nicht nativ))
2 EL Olivenöl
1/2 Zitrone (Saft)
1 - 2 TL Dijon Senf (nach Geschmack)
2 gestr. EL Speisestärke
2 gestr. TL Kurkuma
1 gestr. TL Kala Namak (nach Geschmack)
1/2 Bund Schnittlauch
Prise Salz (nach Geschmack)
Prise weißer Pfeffer (nach Geschmack; nicht zu viel, sonst wird es bitter)
Gehärtetes Pflanzenfett zum einfetten der Backform
Die Nudeln nach Packungsbeilage halb durchkochen (bei ca. 3/4 der Kochzeit vom Herd nehmen und abgießen, aber nicht abwaschen).
Den Räcuhertofu und Schnittlauch fein würfeln.
Den Schnittlauch zur Seite stellen und den Räuchertofu bei mittlerer Hitze mit dem hocherhitzbaren Öl sehr kross braten (ca. 20 Minuten). Anschließend auf einem Küchentuch abtropfen und auskühlen lassen.
Währenddessen den Seidentofu mit den 2 EL Olivenöl, den Hefeflocken, der Zitrone, dem Senf, der Speisestärke, Kurkuma, Kala Namak, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Schnittlauch hinzugeben, durchrühren und in die eingefettete Auflaufform geben.
Nach dem abgießen der Nudeln diese zusammen mit dem Räuchertofu in die gefüllte Auflaufform unterrühren.
Das Schmelzstreu über den Auflauf geben und alles für 45 Minuten (oder bis der "Käse" braun ist) bei 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) in den Backofen geben.
Nach dem Backen ca. 15 Minuten auskühlen lassen, damit der Auflauf fest wird
Guten Hunger!
Grüße,
Falk
[*1] https://www.taifun-tofu.de/de/rezept/tomaten-quiche
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
25.08.2017
Hallöchen,
seit meinem Umstieg hat mich eine Sache niemals losgelassen:
Ich habe meine Nudelaufläufe mit Speck und Ei immer wahnsinnig vermisst.
Zwar konnte ich seit geraumer Zeit den Umami-Teil des Auflaufs immer sehr gut mit gebratenem Räuchertofu erziehlen, aber irgendwie fehlte mir diese "stockige" Konsistenz, die man durch die Eier im Auflauf erreicht hat.
Gestolpert bin ich über diese Alternative dank der Packung "Seidentofu" von Taifun auf welcher ein PDF für Rezepte verlinkt war. U.a. für Quiche[*1].
Nun, wenn die Königin der Eierspeisen vegan "stockig" bekommen werden kann, dann funktioniert das doch sicherlich auch mit meinem vermissten Nudelauflauf mit Käse-Sahne-Soße?
Gedacht getan:
2 Stunden später wurde mein Traum erfüllt und ein nur noch leicht duftender veganer Nudelauflauf stand auf dem Tisch.
Wenn euch auch das Wasser im Mund zusammen läuft, hier meine Eigenkreation (für 4 Portionen):
1 Packung (500g) weiße Nudeln (z.B. Makkaroni)
1 Packung Simply V Schmelzstreu
2 Packungen Seidentofu
1 Packung Räuchertofu (z.B. von Veggie Life, wesentlich intensiver ist als der 0815 Räuchertofu)
6 EL Würzhefeflocken (z.B. von Erntesegen; besser nicht von Rapunzel)
4 EL hocherhitzbares Öl (z.B. Rapsöl (nicht nativ))
2 EL Olivenöl
1/2 Zitrone (Saft)
1 - 2 TL Dijon Senf (nach Geschmack)
2 gestr. EL Speisestärke
2 gestr. TL Kurkuma
1 gestr. TL Kala Namak (nach Geschmack)
1/2 Bund Schnittlauch
Prise Salz (nach Geschmack)
Prise weißer Pfeffer (nach Geschmack; nicht zu viel, sonst wird es bitter)
Gehärtetes Pflanzenfett zum einfetten der Backform
Die Nudeln nach Packungsbeilage halb durchkochen (bei ca. 3/4 der Kochzeit vom Herd nehmen und abgießen, aber nicht abwaschen).
Den Räcuhertofu und Schnittlauch fein würfeln.
Den Schnittlauch zur Seite stellen und den Räuchertofu bei mittlerer Hitze mit dem hocherhitzbaren Öl sehr kross braten (ca. 20 Minuten). Anschließend auf einem Küchentuch abtropfen und auskühlen lassen.
Währenddessen den Seidentofu mit den 2 EL Olivenöl, den Hefeflocken, der Zitrone, dem Senf, der Speisestärke, Kurkuma, Kala Namak, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Schnittlauch hinzugeben, durchrühren und in die eingefettete Auflaufform geben.
Nach dem abgießen der Nudeln diese zusammen mit dem Räuchertofu in die gefüllte Auflaufform unterrühren.
Das Schmelzstreu über den Auflauf geben und alles für 45 Minuten (oder bis der "Käse" braun ist) bei 180°C Umluft (oder 200°C Ober-/Unterhitze) in den Backofen geben.
Nach dem Backen ca. 15 Minuten auskühlen lassen, damit der Auflauf fest wird

Guten Hunger!
Grüße,
Falk
[*1] https://www.taifun-tofu.de/de/rezept/tomaten-quiche
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
25.08.2017
Hallo Lara,
Das kommt auf den Hunger und Bedarf an
Bei uns reicht es für 4 Portionen, da es sowas immer nur zu besonderen Anlässen gibt an denen man sowieso generell mehr isst
Eine Portion hätte dann ca. 700g und 1.104kcal.
Für genauere Nährstoffwerte hier der Link nach Cronometer:
https://cronometer.com/food.html?food=2881598&amount=100&measure=0&labelType=EU
Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
Hallo Lara,
Zitat Larashe:Für wie viele Portionen reicht denn diese Köstlichkeit?
Das kommt auf den Hunger und Bedarf an

Bei uns reicht es für 4 Portionen, da es sowas immer nur zu besonderen Anlässen gibt an denen man sowieso generell mehr isst

Eine Portion hätte dann ca. 700g und 1.104kcal.
Für genauere Nährstoffwerte hier der Link nach Cronometer:
https://cronometer.com/food.html?food=2881598&amount=100&measure=0&labelType=EU
Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
16.02.2020
Sehr lecker! Als Vegan-Einsteiger war's meine erste Verwendung von Seiden-Tofu, mit der fest-fluffigen Konsistenz hat's prima hingehauen ... für die Stärke habe ich Reis gemahlen. Kala Namak fehlte mir noch. Die Tofu-Variante war mit Basilikum und der geriebene Käse von Veggi Filata ... ist schön kross geworden.
antworten | zitieren | teilen
Sehr lecker! Als Vegan-Einsteiger war's meine erste Verwendung von Seiden-Tofu, mit der fest-fluffigen Konsistenz hat's prima hingehauen ... für die Stärke habe ich Reis gemahlen. Kala Namak fehlte mir noch. Die Tofu-Variante war mit Basilikum und der geriebene Käse von Veggi Filata ... ist schön kross geworden.
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Asiatisches Gemüse-Kokos-Curry mit "Soja-Fleisch"
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt