Darstellung von vegan vom OÖ Bauernbund
Erstellt 31.03.2022, von Franz23. Kategorie: Umwelt & Klima. 18 Antworten.
04.04.2022
Hey ich danke Euch sehr für Euere aufklärenden Hintergrund-Infos, worin diese vom OÖ Bauernbund mittels Werbeagentur zusammengestellte Grafik durch Verschweigen den Verbraucher versucht zu täuschen und dahin zu manipulieren, dass der Konsum tierischer (vermeintlich lokaler) Produkte ökologischer sei!! GAAAAANZ SCHLIMM! Danke DIr Franz, dass Du denen sogar gemailt hast!
Werbeagenturen müssten wirklich einen Ethik-Eid ablegen! Dann gäbe es solchen Schindluder mit Menschen, die sich glauben reell zu informieren, nicht!
Vielleicht macht es Sinn, es dem österreichischen Foodwatch https://www.foodwatch.org/at/startseite/?cookieLevel=not-set oder einem entsprechenden Verbraucherschutz zu melden, z.B. https://konsument.at/?
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hey ich danke Euch sehr für Euere aufklärenden Hintergrund-Infos, worin diese vom OÖ Bauernbund mittels Werbeagentur zusammengestellte Grafik durch Verschweigen den Verbraucher versucht zu täuschen und dahin zu manipulieren, dass der Konsum tierischer (vermeintlich lokaler) Produkte ökologischer sei!! GAAAAANZ SCHLIMM! Danke DIr Franz, dass Du denen sogar gemailt hast!
Werbeagenturen müssten wirklich einen Ethik-Eid ablegen! Dann gäbe es solchen Schindluder mit Menschen, die sich glauben reell zu informieren, nicht!
Vielleicht macht es Sinn, es dem österreichischen Foodwatch https://www.foodwatch.org/at/startseite/?cookieLevel=not-set oder einem entsprechenden Verbraucherschutz zu melden, z.B. https://konsument.at/?
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
04.04.2022
Hallo Salma, freut mich, danke. Ich habe eine sehr höfliche Antwort - auf eine weniger höfliche Frage, (bzw. eher der Meinung gesagt) von meinerseits - von ihnen bekommen. Ich will jetzt nicht die ganze Antwort posten, der entscheidende Auszug:
Es wird der Eindruck erweckt, die meisten veganen Nahrungsmittel und Produkte müsse man von weit her importieren, von anderen Kontinenten. Erstens gilt das auch für vielleicht nicht ganz so für Fleischsachen, aber eher vor allem Fisch, Meeresfrüchte und zweitens, denke ich, dass der weitaus grösste Teil der veganen Produkte in A oder D oder zb. in Italien und andere Nachbarländer in Europa produziert wird.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Salma, freut mich, danke. Ich habe eine sehr höfliche Antwort - auf eine weniger höfliche Frage, (bzw. eher der Meinung gesagt) von meinerseits - von ihnen bekommen. Ich will jetzt nicht die ganze Antwort posten, der entscheidende Auszug:
[....]Gegenstand des Produkttests war der Vergleich von Preis, Herkunft und Transportkilometer. Beim Artikel wurde auch in keinerlei Hinsicht beurteilt oder bewertet, sondern eben diese angegebenen Parameter gegenübergestellt und objektiv verglichen. Fazit: Wie bei allen Produkten sollten die Konsumenten auch beim Einkauf von veganen Lebensmitteln darauf achten, dass die Produkte bzw. Zutaten aus regionaler Produktion stammen.
Es wird der Eindruck erweckt, die meisten veganen Nahrungsmittel und Produkte müsse man von weit her importieren, von anderen Kontinenten. Erstens gilt das auch für vielleicht nicht ganz so für Fleischsachen, aber eher vor allem Fisch, Meeresfrüchte und zweitens, denke ich, dass der weitaus grösste Teil der veganen Produkte in A oder D oder zb. in Italien und andere Nachbarländer in Europa produziert wird.
3x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
09.05.2022
Ich teil das mal hier, weil es den Bezug zu Österreich hat - vielleicht kommt dazu ja auch ein Kommentar vom Bauernverband?
9 von 24 überprüften Fleischprodukten in österreichischen Supermärkten waren mit antibiotikaresistenten Keimen belastet.
https://lebensmittel.greenpeace.at/blog-antibiotikarestistente-keime-fleisch/
antworten | zitieren | teilen
Ich teil das mal hier, weil es den Bezug zu Österreich hat - vielleicht kommt dazu ja auch ein Kommentar vom Bauernverband?
9 von 24 überprüften Fleischprodukten in österreichischen Supermärkten waren mit antibiotikaresistenten Keimen belastet.
https://lebensmittel.greenpeace.at/blog-antibiotikarestistente-keime-fleisch/
antworten | zitieren | teilen
10.05.2022
Ja da wäre ich auch mal gespannt darauf, wie der Bauernverband hier reagiert. Danke für den link.
antworten | zitieren | teilen
Zitat Sunjo:Ich teil das mal hier, weil es den Bezug zu Österreich hat - vielleicht kommt dazu ja auch ein Kommentar vom Bauernverband?
9 von 24 überprüften Fleischprodukten in österreichischen Supermärkten waren mit antibiotikaresistenten Keimen belastet.
https://lebensmittel.greenpeace.at/blog-antibiotikarestistente-keime-fleisch/
9 von 24 überprüften Fleischprodukten in österreichischen Supermärkten waren mit antibiotikaresistenten Keimen belastet.
https://lebensmittel.greenpeace.at/blog-antibiotikarestistente-keime-fleisch/
Ja da wäre ich auch mal gespannt darauf, wie der Bauernverband hier reagiert. Danke für den link.

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Verpackungen aus Algen
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Natur und Stille haben mehr und mehr Seltenheitswert
Dass man als Pflanzenesser sensibler für die Natur ist/oder…
Dass man als Pflanzenesser sensibler für die Natur ist/oder…
Franz23
0
Darstellung von vegan vom OÖ Bauernbund
Heute in so einem Gratis Blatt "Lust aufs Land" einen …
Heute in so einem Gratis Blatt "Lust aufs Land" einen …
Franz23
18
Quarks Artikel "Das passiert, wenn die Menschheit auf Fleisch verzichtet"
[LINK] Ziemlich gelungen, auch wenn bei den schädlichen …
[LINK] Ziemlich gelungen, auch wenn bei den schädlichen …
Sunjo
10
Kennt ihr den Begrifft "real omnivore"?
Kennt ihr den Begrifft "real omnivore"? angeblich der …
Kennt ihr den Begrifft "real omnivore"? angeblich der …
Salma
7
Der Hessische Rundfunk sucht Menschen für Nachhaltigkeits-Reportage
Hallo zusammen ich denke, das könnte für einige hier …
Hallo zusammen ich denke, das könnte für einige hier …
Henrike
0