Umstellung auf Vegane Zahnarztprophylaxe
Erstellt 04.07.2016, 20:43 Uhr, von Dunja. Kategorie: Allgemein vegan. 23 Antworten.
Umstellung auf Vegane Zahnarztprophylaxe
04.07.2016, 20:43 Uhr
Hallo ich arbeite in einer Zahnarztpraxis. Ich würde gerne meine Prophylaxe abstimmen auf Vegane Produkte, dieses stellt sich aber nicht so einfach da.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte mit Tipps und Vorschlägen
Lieben Gruß Dunja
antworten | zitieren | teilen
04.07.2016, 20:43 Uhr
Hallo ich arbeite in einer Zahnarztpraxis. Ich würde gerne meine Prophylaxe abstimmen auf Vegane Produkte, dieses stellt sich aber nicht so einfach da.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte mit Tipps und Vorschlägen
Lieben Gruß Dunja
antworten | zitieren | teilen
05.07.2016, 05:49 Uhr
Hallo Dunja,
um welche Verbrauchsgüter in der Prophylaxe geht es dir denn?
Fluorid z.B. ist ja normalerweise vegan. Bei eventuellen Fluoridapplikationen muss man natürlich das Einzelprodukt betrachten.
Hast du dich schonmal mit deinem Dentaltechnikanbieter besprochen?
Ich denke ein entsprechendes Gespräch dürfte an dieser Stelle hilfreich sein
Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
Hallo Dunja,
um welche Verbrauchsgüter in der Prophylaxe geht es dir denn?
Fluorid z.B. ist ja normalerweise vegan. Bei eventuellen Fluoridapplikationen muss man natürlich das Einzelprodukt betrachten.
Hast du dich schonmal mit deinem Dentaltechnikanbieter besprochen?
Ich denke ein entsprechendes Gespräch dürfte an dieser Stelle hilfreich sein

Grüße,
Falk
antworten | zitieren | teilen
05.07.2016, 05:59 Uhr
Hallo , es geht um Polierpaste, fluoride, Empfehlungen für Patienten an Zahnpasten und Mundspüllösungen.
Ich habe alle gängigen Hersteller kontaktiert. Gaba,P&G.GSK.Johnson &Johnson
In diesen Produkten heißt es.: Nicht ausschließen das tierische Erzeugnisse enthalten sind z.b. Bienenwachs. Oder die Firmen machen Tierversuche, was für Veganer ja auch ein Tabu ist.
Denttabs sind Veganer geeignet.
antworten | zitieren | teilen
Hallo , es geht um Polierpaste, fluoride, Empfehlungen für Patienten an Zahnpasten und Mundspüllösungen.
Ich habe alle gängigen Hersteller kontaktiert. Gaba,P&G.GSK.Johnson &Johnson
In diesen Produkten heißt es.: Nicht ausschließen das tierische Erzeugnisse enthalten sind z.b. Bienenwachs. Oder die Firmen machen Tierversuche, was für Veganer ja auch ein Tabu ist.
Denttabs sind Veganer geeignet.
antworten | zitieren | teilen
05.07.2016, 06:12 Uhr
Hallo Dunja,
bzgl. Polierpadten und Fluoride frage ich heute Abend mal meine Mutter als ehem. Dentaltechnikvertrieblerin. Hoffnungen habe ich leider wenig, da besonders alternative Laborversuche zurzeit, zumeist ökonomisch, noch keine gängige Alternative darstellen.
Als Zahnpasta kann ich die von Sante empfehlen, vegan und Tierversuchsfrei.
Die ist sogar mit B12 angereichert und sowohl mit als auch ohne Fluorid erhältlich.
Bzgl. Mundwasser nehme ich bei leichten Entzündungen Chlorhexamed Forte[*1]. Vegan und Tierversuchsfrei.
Grüße,
Falk
[*1] http://www.chlorhexamed.de/static/produkte/chlorhexamed-forte-alkoholfrei-02/index.html
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Dunja,
bzgl. Polierpadten und Fluoride frage ich heute Abend mal meine Mutter als ehem. Dentaltechnikvertrieblerin. Hoffnungen habe ich leider wenig, da besonders alternative Laborversuche zurzeit, zumeist ökonomisch, noch keine gängige Alternative darstellen.
Als Zahnpasta kann ich die von Sante empfehlen, vegan und Tierversuchsfrei.
Die ist sogar mit B12 angereichert und sowohl mit als auch ohne Fluorid erhältlich.
Bzgl. Mundwasser nehme ich bei leichten Entzündungen Chlorhexamed Forte[*1]. Vegan und Tierversuchsfrei.
Grüße,
Falk
[*1] http://www.chlorhexamed.de/static/produkte/chlorhexamed-forte-alkoholfrei-02/index.html
2x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
05.07.2016, 08:56 Uhr
Hallo Dunja,
manche Veganer sicherlich.
Die Meisten nicht.
Alleine schon durch den Fakt, dass 100% unserer Produkte Tierleid erzeugen.
Gemüsebauern züchten Schweine, Feldmäuse werden bei der Gemüseernte getötet, etc.
Die Firma abzulehnen mag eine Sache sein, sobald ein Produkt vegan ist, ist es vegan (punkt)
Wenn du 100% vegane Produkte suchst, muss ich dich leider enttäuschen: Du wirst sie auf dieser Welt nicht finden. (wie auch kein Veganer)
Sei es nun der ausgebeutete Arbeiter in Afrika welcher die Ressourcen für das Produkt sammelt, die Mutterfirma der Mutterfirma welche Tierprodukte produziert, etc.
Halte dich an diese Regel, dann hast du dein Möglichstes an Recherche getan und stellst 98% der Veganer zufrieden:
Ist ein Produkt ohne tierische Inhalts- oder Verarbeitungsstoffe und wurde ohne Tierversuche hergestellt ist es vegan.
Alle weiteren Forderungen von Veganern sind optionale, und vor allem individuelle, Zusatzwünsche auf die du als Dienstleister überhaupt nicht vollständig eingehen kannst.
Wo du die Grenze ziehst zwischen der "offiziellen" Definition oben und den weiteren Bedürfnissen deiner Kunden, musst du natürlich für dich selbst entscheiden, aber mit jedem erfüllten "Zusatzwunsch" machst du die Sache für dich exponentiell schwieriger.
Bis zu dem Punkt, wo die Produkte per Hand ausgeliefert werden müssen, da Autos ja mehr Tiere (Insekten) töten als ein Fußgänger.
100% vegan wäre es dann aber trotzdem nicht.[*1]
Die restlichen 2% der Veganer wirst du sowieso nicht zufrieden stellen können. Diese finden immer einen Haken.. (vgl. Autobeispiel)
Ps: Es ist schon sehr lobenswert, dass du dich überhaupt damit auseinandersetzt. Meinen Respekt hast du schon alleine dadurch. Unabhängig davon, ob du an Ende vegane Produkte findest, die für dich praktikabel sind!
Grüße,
Falk
[*1] Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will
16x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Hallo Dunja,
manche Veganer sicherlich.
Die Meisten nicht.
Alleine schon durch den Fakt, dass 100% unserer Produkte Tierleid erzeugen.
Gemüsebauern züchten Schweine, Feldmäuse werden bei der Gemüseernte getötet, etc.
Die Firma abzulehnen mag eine Sache sein, sobald ein Produkt vegan ist, ist es vegan (punkt)
Wenn du 100% vegane Produkte suchst, muss ich dich leider enttäuschen: Du wirst sie auf dieser Welt nicht finden. (wie auch kein Veganer)
Sei es nun der ausgebeutete Arbeiter in Afrika welcher die Ressourcen für das Produkt sammelt, die Mutterfirma der Mutterfirma welche Tierprodukte produziert, etc.
Halte dich an diese Regel, dann hast du dein Möglichstes an Recherche getan und stellst 98% der Veganer zufrieden:
Ist ein Produkt ohne tierische Inhalts- oder Verarbeitungsstoffe und wurde ohne Tierversuche hergestellt ist es vegan.
Alle weiteren Forderungen von Veganern sind optionale, und vor allem individuelle, Zusatzwünsche auf die du als Dienstleister überhaupt nicht vollständig eingehen kannst.
Wo du die Grenze ziehst zwischen der "offiziellen" Definition oben und den weiteren Bedürfnissen deiner Kunden, musst du natürlich für dich selbst entscheiden, aber mit jedem erfüllten "Zusatzwunsch" machst du die Sache für dich exponentiell schwieriger.
Bis zu dem Punkt, wo die Produkte per Hand ausgeliefert werden müssen, da Autos ja mehr Tiere (Insekten) töten als ein Fußgänger.
100% vegan wäre es dann aber trotzdem nicht.[*1]
Die restlichen 2% der Veganer wirst du sowieso nicht zufrieden stellen können. Diese finden immer einen Haken.. (vgl. Autobeispiel)
Ps: Es ist schon sehr lobenswert, dass du dich überhaupt damit auseinandersetzt. Meinen Respekt hast du schon alleine dadurch. Unabhängig davon, ob du an Ende vegane Produkte findest, die für dich praktikabel sind!
Grüße,
Falk
[*1] Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will

16x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Vegan in Günzburg an der Donau?
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Ich wollte nie missionieren....
Und jetzt habe ich es doch getan. Sorry, dass ich einen …
Und jetzt habe ich es doch getan. Sorry, dass ich einen …
Pottmuddi
5
Würdet ihr Fleisch aus dem Labor essen?
Habe vorhin im Radio gehört, dass es in Singapur demnächst …
Habe vorhin im Radio gehört, dass es in Singapur demnächst …
Akel-Ei
31