12.08.2019, 11:34 Uhr
Hallo Omnive,
bin seit 9 Jahren Veganer und kenne ähnliche Regressionen,
kann sie aber fast immer durch vegane Modifikationen abfangen.
Meisten sind das Stress Situationen, die sowas auslösen. Dann
meldet sich das Belohnungssystem..
und das fordert ALLES, ..HIER UND JETZT
Ein Hauptnenner von Feta, Quark, Käse und Co. sind die Casomorphine.
https://www.swissveg.ch/node/515
Der Verzicht darauf könnte eine Suchtverschiebung in Richtung Fett bewirken.
Nun kann man sich Fett am gesündestens über Walnüsse, Avocados, Saaten zuführen.
Es gibt inzwischen guten Sojagurt, mit dem sich ein Buttermilch ähnliches Getränk mixen lässt.
Veganer Käse ist inzwischen auch in passabler Qualität erhältlich.
Mein Ernährungsplan beeinhaltet vollwertige vegane Ernährung (so gut es eben geht in Bio) , die Sachen mit der geringeren Kaloriendichte zuerst, Intervallfasten 16/8...und alles nicht so eng sehen...auch veganes Essen soll Genuss sein und keine Kasteiung...sonst bleibt das nicht alltagstauglich.
Mit veganen Grüssen aus Heidelberg
Geronymo
Veganer haben einen sehr einfachen Geschmack: Sie trinken und essen nur das Beste
antworten |
zitieren