23.06.2020
Zitat Hinterfrager:@ Vegbudsd
Damit behauptest Du mehr Tiere gerettet zu haben bzw. Tierleid verhindert zu haben als Hannes - Respekt !
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wirklich, weshalb wir sozusagen über des Kaisers Bart debattieren, anstatt einfach nur festzustellen, dass es durchaus Unterschiede gibt im Grad des tatsächlichen Tierschutzes zwischen den verschiedenen individuellen Entscheidungen der Menschen, mehr oder weniger oder gar keine Tierprodukte bewusst im Alltag und zur Ernährung zu verwenden. Ich werte ja niemanden wegen seiner Entscheidung als Person herab.
Zitat Hinterfrager:Wen hast Du überzeugt kein Fleisch mehr zu konsumieren, Massentierhaltung abzulehnen ?
Keine Ahnung. Angefangen hatte ich in den 80er Jahren im Arbeitskreis gegen Tierversuche in Frankfurt - damals war mir klar, dass das, was mit Tieren gemacht wird, so nicht wirklich richtig sein kann, war aber noch meilenweit vom veganen Leben entfernt. Irgendwann führte sicher auch der damalige Einsatz des Vereins mit dazu, dass Tierversuche in der Kosmetik in der EU verboten sind (natürlich nicht mein Einsatz alleine) Wir hatten das Vergnügen, öfters neben der Kelly Family zu stehen die damals noch auf einem Bretterboden als Straßenmusikanten dort auf der Zeil waren... Bis zu meiner Entscheidung selbst vegan leben zu wollen, dauerte es noch sehr, sehr lange ( ich meine, das wäre so 1995 gewesen, aber ich frage noch mal meine Frau, die weiß sogar, seit wann ich nicht mehr rauche...)
Zitat Hinterfrager:Bitte sehe das nicht als Angriff aber ich habe in meinem Post, für den Du dich bedankt hast, einige Dinge ausgeführt z.B. Vegetarisch vs. Vegan
und? Wenn ich mich bei jemandem bedanke, heißt das nicht zwingend, dass ich alle seine aufgeführten Positionen selbst auch vollumfänglich teile. Aber ich finde es immer gut, wenn Menschen sich mit dem Thema positiv und konstruktiv auseinandersetzen - und ja, dafür gibt es von mir auch gerne ein "Dankeschön".
Zitat Hinterfrager:Ich hatte schon öfter ausgeführt, warum ich mich nicht Veganer nennen mag - das hat was mit der Ehrlichkeit vor mir selbst und dem ehrlichen Respekt vor Veganern zu tun (damit meine ich nicht Lifestyl-Vegener)
Ich respektiere Dich - ebenso wie alle anderen - so wie Du bist. Du darfst Dich doch nennen wie Du willst, das ist Dir doch vollkommen freigestellt. "Vegan" Ist nach meiner Kenntnis ja kein geschützter Ausbildungsberuf oder akademischer Titel (etwas anderes ist es, wenn es um Produktkennzeichnung geht). Es erleichtert nur die Kommunikation erheblich, wenn ich meinem Gegenüber nicht ein Büchlein überreichen muss, damit ich ihm verdeutlichen kann, was bei mir in Sachen Ernährung usw. los ist. Da ist ein fröhliches "Ich lebe vegan" bisher mit einer einzigen Ausnahme ein durchaus ausreichendes Statement. Manchmal sage ich noch dazu: "Das ist nix unanständiges!" wenn ich einen merkwürdigen Blick ernte...
Ansonsten sagen wir es mal so: Wenn ich eines ganz sicher nicht bin, dann ist das Mode- oder Lifestyle-Veganer, der sich sein Superfood von wer weiß woher einfliegen lässt usw. usw..
Bin großer Fan von "normalem" Essen, halt einfach ohne was vom Tier.
Ein schlechtes Gewissen, mich "Veganer" zu nennen habe ich nicht. Ich versuche jeden Tag von morgens bis abends alles zu tun, um meinem Ideal von Tierleben rettender, veganer Ernährung so nahe wie möglich zu kommen inklusive Schuhen ohne Leder, keine Lederapplikationen an den Klamotten oder anderen Sachen des täglichen Gebrauchs.
Dass dabei auch Fehler unterlaufen, man belogen und betrogen wird (z.B. Pizzeria, Eisdiele) oder dass tierische Inhaltsstoffe zwar drin sind, aber von Gesetzes wegen nicht deklariert sind (unter 1 %), lasse ich mir nicht zurechnen. Sobald ich erfahre dass da was drin ist, wird das Produkt nicht mehr eingekauft.
Der kleine tatsächliche "Angriff" steckt übrigens in Deinem ersten mit wahrnehmbar süffisantem Unterton versehenen Satz.

Das Gegenteil von Respekt. Macht aber nix, halte schon was aus, bin ja nicht aus Zucker.
Ich bin ansonsten ein großer Fan von Herrn Jaenicke, insbesondere, weil er durch seine unaufdringliche und unaggressive Art so viele Menschen erreicht.
antworten |
zitieren |
teilen