PeeBee
inaktiv
17.09.2019, 07:54 Uhr
Zitat habanero79:
Ich hab es mir aber einfacher gemacht. Paprika, Zwiebeln, Kartoffeln schälen, würfeln und in Brühe einkochen. Und dann noch mit diversen Gewürzen abschmecken (Paprika, Chili, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Bratensoßenpulver). War auch sehr lecker

. Bild hab ich aber leider keins.
Bei meinen Eltern hiess das "Kartoffelgulasch". Du hast mich gerade nach Jahrzehnten wieder daran erinnert... Dank Dir.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.770weiblich53 JahreSchwarzwald
20.10.2019, 19:38 Uhr
Heute mal zwei veganisierte traditionelle Essen:
Gyros (auf Seitanbasis) mit Tzaziki (mit Sojajoghurt) und Tomatenreis.
Kartoffelpüree mit Sauerkraut und "Leberwürstchen" (aus Kidneybohnen und Räuchertofu).
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.025männlich66 JahreNähe Trier
21.10.2019, 11:46 Uhr
Heute gab's mal wieder meine geliebten Hirseschnitzel:
[Anhang
attachment-aed0f nicht gefunden]
Dazu Salzkartoffeln und Grünkohl mit Tofu - Würfeln. Und vegane Mayo dabei.
antworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
inaktiv
21.10.2019, 12:39 Uhr
Zitat Smaragdgruen:Heute gab's mal wieder meine geliebten Hirseschnitzel:
Rezept?!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.025männlich66 JahreNähe Trier
21.10.2019, 16:28 Uhr
Rezept Hirseschnitzel:
100gr. Hirse mit 300ml. Wasser garen.
2Champignons kleinschneiden und braten.
150gr. Dinkel - Vollkornmehl.
2 Essl. Kartoffelstärke.
1 1/2 Teelöffel Salz.
1 Esslöffel Hefeflocken.
Paprika, Pfeffer, Kurkuma, Majoran und Thymian (nach Geschmack).
Dann alles mit der Hirse verrühren und verkneten (Masse kann ruhig sehr würzig sein).
Paniermehl auf einen Teller geben.
1 Esslöffel Hirsemischung auf das Paniermehl geben, zu einem Schnitzen drücken und von der anderen Seite auch panieren, langsam braten.
Bei Fragen einfach melden.
Die Schnitzel werden schön fest und schmecken auch kalt sehr lecker.
Das ist die Menge aus dem Rezept, 6 Stück, etwa 10cm Durchmesser, 1cm dick:
[Anhang
attachment-58cda nicht gefunden]
4x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
inaktiv
21.10.2019, 17:00 Uhr
Danke, Smaragdgruen, das habe ich mir soeben ausgedruckt...
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 2.770weiblich53 JahreSchwarzwald
27.10.2019, 19:02 Uhr
Ich hatte heute Resteverwertung: Feldsalat mit den letzten eigenen Tomaten. Das Dressing basierte auf einem sehr leckerem Kokosnuss-, Senf-, Leindotter- und Erdmandelöl. Dazu habe ich Tempeh angebruzzelt und mit Sojasauce (Tamari) aromatisiert.
2x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
27.10.2019, 20:33 Uhr
Bei uns gab es heute vegane "Rinder"rouladen mit Semmelknödel und einer Pilzsoße. Die Reste (Poree und Möhren die ja quasi nur für den Geschmack abgesiebt werden) haben wir dann eingefroren da die super für eine deftige Soße sind. Das Ganze hat fast 2h gedauert. Aber es war es definitiv wert. Obwohl wir solche Gerichte normalerweise nicht Sonntags machen.
Ist auch das Erste mal wo ich das quasi veganisiert habe.
Das andere ist der etwas eigen interpretierte Bratapfelkuchen von Blueberry Vegan. Kann das Rezept nur empfehlen. Statt Mandeln haben wir einfach Haselnusspulver über den Kuchen gestreut. Und er schmeckt so lecker. Durch den Sojajoghurt hat es etwas von Käsekuchen.
antworten |
zitieren |
teilen
habanero79
inaktiv
28.10.2019, 09:51 Uhr
Wie ist denn das Rezept für die Rouladen? Sind die mit Seitan oder mit Soja-Big-Steaks? Rouladen war früher mein absolutes Lieblingsessen und ich habe bisher noch keinen Vergleich gefunden

. Wobei ich schon seit Jahren keine mehr gegessen habe weil meine Frau nicht so ein Freund von Senf und dessen Geruch ist
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.025männlich66 JahreNähe Trier
28.10.2019, 10:20 Uhr
Wir hatten die Rouladen mit den Big-Soja-Steak's gemacht, allerdings müssen die Steaks wegen der Dicke durchgeschnitten werden was etwas kniffelig ist, ansonsten schmecken die prima.
antworten |
zitieren |
teilen