veganBeiträge: 277weiblich48 Jahre
23.07.2019, 19:26 Uhr
Die habe ich auch noch nie irgendwo gesehen. Du kannst aber stattdessen auch Dinkel-VK-Zwieback (oder einen anderen veganen Zwieback) verwenden. Durch das Einweichen und die geschmacksintensiven anderen Zutaten ist der Unterschied sehr viel kleiner als man denken mag und wer es nicht weiß, merkt ihn vielleicht gar nicht.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.043weiblich30 Jahre91126 Schwabach
23.07.2019, 20:27 Uhr
Ich habe ausnahmsweise "normalen" Biskuit genommen, veganen habe ich nicht gefunden... Gibt's glaub ich gar nicht
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 4.660männlichBerlin
23.07.2019, 20:35 Uhr
Ich kenne ein ähnliches Rezept auch mit Zwieback. Schmeckt etwas weniger süß, aber echt lecker und dafür keine Cholesterinbombe.
antworten |
zitieren |
teilen
Julen
inaktiv
24.07.2019, 09:42 Uhr
Alternative, wenn man die Zeit und Lust dazu hat: Selbermachen.
Hier ein Rezept, das ich schon seit längerem mal ausprobieren will, aber bisher noch nicht dazu gekommen bin. Die vegane Mascarpone, die dafür im Kühlschrank steht, ist seit kurzem abgelaufen
https://kleinstadthippie.de/loeffelbiskuits-vegan
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 148weiblich27 JahreRegensburg
27.07.2019, 14:58 Uhr
Marzipanmuffins
150g Marzipanrohmasse
50g Schokolade (zahtbitter)
Beides raspeln, Mehl unter Marzipan mischen damit es nicht wieder verklebt.
350g Mehl
130g Zucker
1/2 PK Vanillezucker
1/2 PK Backpulver
Trockene Zutaten mischen
4-5 El Sonnenblumenöl (Margarine geht auch)
350g Mandelmilch
Zu den trockenen Zutaten hinzufügen, dann Marzipan und Schokolade unterrühren.
In Muffinförmchen füllen und je nach Größe 20-30 min bei 170°C Ober- Unterhitze Backen.
Mit Puderzucker bestreuen und fertig.
antworten |
zitieren |
teilen
habanero79
inaktiv
29.07.2019, 06:41 Uhr
Boah klingt das ungesund - aber sooo lecker! (wird definitiv probiert

)
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.357männlich35708 Haiger
29.07.2019, 17:12 Uhr
Ungesund? Und lecker? Prima, also genau richtig!
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1.043weiblich30 Jahre91126 Schwabach
31.07.2019, 12:49 Uhr
Sommersalat
-250g Erdbeeren
-1 avocado
-feldsalat und / oder grüner Salat (ich hab von beidem etwas rein)
-pinienkerne
Alles waschen, klein schneiden und in eine Schüssel geben.
Dressing:
-2 EL Olivenöl
-1 EL balsamico essig hell
-1 EL Orangensaft
-1 schuss agavendicksaft
-Salz, Pfeffer
Alles verrühren, in den Salat und fertig
Schmeckt echt super gut die Kombination. Hätte ich nicht gedacht
antworten |
zitieren |
teilen
PeeBee
inaktiv
31.07.2019, 17:28 Uhr
Ein Rezept meiner russischen Oma, allerdings "auf vegan":
Sauerkrautfladen
Aus 250 gr Weizenmehl mit
1 gestr. TL Trockenhefe und
½ TL Salz sowie
150 ml lauwarmem Wasser einen Hefeteig zubereiten.
Den Teig zugedeckt 2-3 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Wenn der Teig fertig aufgegangen ist (ca. verdoppelt), diesen in zwei Hälften teilen und auf zwei leicht gefettete Pizzableche zu je einem Fladen ausformen und drücken. Ggfs. noch etwas Mehl verwenden, wenn der Teig klebt.
Aus 400 feingeschnittenem Sauerkraut,
200 ml Sojasahne,
100 ml Gemüsebrühe,
Salz und Pfeffer eine Sauce bereiten.
Mit etwas Kartoffelmehl o.ä. binden, so dass eine sehr zähe Masse entsteht.
Etwas abkühlen lassen und dann 50 Gramm veganen Käse oder ganz fein gekrümmelten Tofu unterrühren.
Die Masse auf die beiden Fladen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 15 Minuten backen.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 148weiblich27 JahreRegensburg
01.08.2019, 00:32 Uhr
Sehr sehr cool das hier so viele mitmachen
Ich probiere mit Sicherheit einiges aus :3 gerne mehr davon
antworten |
zitieren |
teilen