Beiträge: 23weiblichBrandenburger Waldsiedlun
milchersatz für kaffee26.01.2017, 11:23 Uhr
ich habe natürlich schon im forum gesucht, konnte aber das richtige nicht finden.
ich trinke sehr gerne kaffee mit milch und habe jetzt soja- und reismilch als ersatz ausprobiert. leider finde ich beides ziemlich eklig, die reismilch ist auch viel zu dünn.
vielleicht hat jemand einen tip, was ich noch testen könnte? es gibt ja eine menge alternativprodukte, da muss doch etwas dabei sein, an das man sich gewöhnen kann?
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 1.266weiblichS' Ländle
26.01.2017, 11:35 Uhr
Hallo Gargelchen,
das Problem hatte ich am Anfang auch! Ich habe viele verschiedene Marken und Sorten probiert und bin am Ende bei Edeka Bio Hafermilch gelandet. Die Flockt auch nicht aus und schmeckt nicht so stark nach Getreide wie manche Soja- oder Reismilch im Kaffee. Aber es gibt keine Pflanzenmilch die genauso schmeckt wie Kuhmilch - das dauert ne kleine Zeit und dann hat man sich an das neue gewöhnt.
Mandelmilch ist bei mir ausgeflockt und war sehr bitter, das war doof. Sojamilch hat öfter mal so einen rauen Beigeschmack im Kaffe, die normale Alpro Soja Natur oder Vanille schmecken ganz gut im Kaffee. Reismilch bekommt meiner Meinung nach vor allem heiß einen ziemlich komischen Nachgeschmack, was ich bis jetzt so getestet hab.
Ich hab letztens mal gelesen, dass Zucker irgendwelche Moleküle im Kaffee bindet und ihn dadurch weniger bitter macht. Wenn Bitterkeit dein Problem ist dann versuch vielleicht ein wenig Zucker zuzufügen oder eine leicht gesüßte Milch zu nehmen. Kuhmilch hat ja Laktose, den Milchzucker, vielleicht fehlt dir das?
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 536männlich27 JahreTuttlingen
26.01.2017, 11:41 Uhr
Hi
ich kenne das Problem gut...
Mittlerweile trinke ich den Kaffee (i.d.R. Espresso) einfach schwarz.
Mit der Zeit gewöhnt man sich. Alle anderen Milchersatzprodukte haben mir
leider nicht geschmeckt für Kaffee.
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 23weiblichBrandenburger Waldsiedlun
26.01.2017, 12:11 Uhr
danke ihr beiden

!
die hafermilch von edeka teste ich mal. und das mit der fehlenden süße kann auch gut sein, damit experimentiere ich auch mal rum, vielleicht reicht ja ein hauch zucker oder stevia.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 536männlich27 JahreTuttlingen
26.01.2017, 12:28 Uhr
Hi
Wenn du den Kaffee milder willst, hilft es, ein paar Kardamonkapseln zum Kochen dazu zu geben.
Meines erachtens macht es ihn angenehmer zu trinken.
In der Espressokanne habe ich das allerdings noch nicht probiert.
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 292weiblich47 JahreBerlin
26.01.2017, 13:34 Uhr
Meine einzige alternative ist die Alpro Vanille...ansonsten verzichte ich lieber und trinke Tee
antworten |
zitieren |
teilen
Beiträge: 1.266weiblichS' Ländle
26.01.2017, 14:09 Uhr
In der Espressokanne wird das Pulver und damit der Kardamom eigentlich schnell zu heiß, da muss man höllisch aufpassen, dass nicht alles anbrennt und dadurch bitter wird. Also immer daneben stehen
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 1928 Jahre
26.01.2017, 14:11 Uhr
Hallo,
ich habe auch noch eine Empfehlung.
Ich mag die Provamel Sjoamilch, aber unbedingt die mit extra Calcium.
Das macht ganz schön was aus!
Die ist die Beste für Kaffee!
Grüße
antworten |
zitieren |
teilen
veganBeiträge: 72weiblich44 Jahre
27.01.2017, 00:44 Uhr
Ich hatte das auch es war sogar lange der Grund warum mir die Umstellung so schwer viel.
Ich hab angefangen mit Hafersahne und etwas Wasser die ist ziemlich neutral.
Es liegt nicht nur an der Sojamilch es liegt zum Teil auch am Kaffee .
Ich hab zu Weihnachten einen Milchschäumer bekommen und hab festgestellt das warme Sojamilch neutraler ist im Kaffee.
Es ist zwar toll das es so viele Sorten gibt aber die sind so unterschiedlich das wirklich nur probieren hilft. Auch wenn ich ungesüßt besser fände geschäumt schmeckt das eher wie Badezusatz

also mache ich grade den Kompromiss und nehme für Kaffee eine leicht gesüßte Sojamilch.
1x bearbeitetantworten |
zitieren |
teilen
Kikoroko
inaktiv
27.01.2017, 06:07 Uhr
Hi, ich kenne das Problem auch gut. Meine Rettung war die Hafermilch von Edeka.
antworten |
zitieren |
teilen