Teneriffa, die Insel des Frühlings, ist ein wahres Paradies für Urlauber und Aussteiger. Beim veganen Angebot hinkt Teneriffa aber noch etwas hinterher. Hier finden Sie Vegan-Tipps! Mehr
Viele Bücher gibt es bereits zur veganen Ernährung. Doch "Vegan for Life" ist besonders. Ob es zum neuen Standardwerk der veganen Ernährung taugt? Erfahren Sie es in unserer Rezension! Mehr
Die ständige Kritik an Attila Hildmann ist einfach nur dämlich. Denn sie hilft der Lobby dabei, von den wichtigen Themen abzulenken. Viele vegane Online-Aktivisten mischen hier ordentlich mit. Mehr
Veganes Essen im Krankenhaus? Kein Problem! Denn vegane Ernährung kommt bei Patienten und Personal gut an. Lesen Sie das Interview mit einem Klinik-Küchenchef. Mehr
Ingrid R. hatte sich kurz vor der Rente entschlossen, vegan zu werden. Darüber hat sie auf Vegpool in einer Blog-Serie berichtet. Nun, zwei Jahre später, blickt sie zurück - und in die Zukunft. Mehr
Wer den Geschmack von Fleisch mag, kann ihn auch rein pflanzlich erzeugen - ohne dass dafür Tiere leiden müssten. Sébastian Kardinal zeigt im Kochbuch "Meine kleine vegane Metzgerei", wie es geht. Mehr
Christian Pörtzel ist bekannter Youtuber und hat ausprobiert, ob man auch mit Hartz4-Tagessätzen gesund und ausgewogen vegan leben kann. Seine Erfahrungen hat er als Ebook zusammengefasst. Mehr
Kerstin P. litt viele Jahre an Schnuppenflechte und Psoriasis Arthritis. Auf Rat einer Rheumatologin hat sie begonnen, vegan zu leben - mit überraschenden Effekten für ihre Gesundheit. Mehr
Ingrid R. ist Krankenschwester, lebt auf Teneriffa und steht kurz vor der Rente. Seit einigen Wochen lebt sie vegan - und berichtet hier von ihren Vegan-Erfahrungen. Mehr
Brox ist ein Start-Up, das Knochenbrühe aus Rinderknochen vermarktet. Es hat damit geworben, dass für Knochenbrühe keine Tiere sterben müssen. Inzwischen wurde die Seite aktualisiert. Mehr
Vegane Weihnachtsmärkte laden ein zum Essen, Trinken und Bummeln. Hier findet man Geselligkeit, Gleichgesinnte und schöne Geschenke. Die Termine für vegane Weihnachtsmärkte 2017 finden Sie hier. Mehr
Mit einem Spiralschneider lässt sich Gemüse in feine Spaghetti schneiden. Der Hersteller Lurch hat gleich drei kurbelbetriebene Spiralschneider. Diese haben wir getestet und ausprobiert. Mehr
Das Bundestinstitut für Risikobewertung (BfR) hat einen Forschungsbericht heraus gegeben, um Motivation und Hintergründe von veganern zur "Risikokommunikation" besser kennenzulernen. Mehr
Viele Menschen leiden unter heftigen Blähungen und trauen sich nicht, damit zum Arzt zu gehen. Doch Hilfe ist in Sicht: Das Buch "Das Pups-Tabu" von Jan Rein. Lesen Sie hier unsere Rezension. Mehr
Herr Hubert ist Geschäftsführer beim Schweizer Tierschutz. In einem Interview sagte er, dass vegane Ernährung auch keine Lösung sei. Leider enthält die Begründung dafür viele Fehler. Mehr
Der Optimum NutriForce ist ein kompakter Lifestyle-Mixer, der bei der Leistung durchaus mit den großen Hochleistungsmixern mithalten kann - zumindest teilweise. Hier unser Testbericht. Mehr
Veganismus boomt nicht nur in Mitteleuropa. In Israel leben inzwischen 5% der Bevölkerung vegan, berichtet Veganerin Ori Shavit aus Tel Aviv. Lesen Sie hier das Interview Mehr
"What the Health" ist eine Dokumentation aus Amerika, die auch unser Gesundheitssystem umkrempeln könnte. Ein Plädoyer für pflanzliche Ernährung - und das Ende von Diabetes und Co. Mehr
Vegan, aber bitte ohne Salatblätter? Die Autorin von "Vegan ohne Salat" liefert einfache vegane Rezepte für alle, die solide kochen wollen - und dabei nicht unbedingt einen Preis gewinnen wollen. Mehr
Wein wird häufig mit Hausenblase oder Gelatine geklärt. Winzer Christian Weiss nutzt seit 2012 eine vegane Methode. Wie das ankommt erklärt er im Interview. Mehr
Ingrid ist 60+ und Vegan-Einsteigerin. Mit Veganismus hatte sie nichts zu tun. Eines Tages mietete sich ein Veganer in Ihrem Gästezimmer ein. Und es geschah Unerwartetes. Mehr
"Tofu trifft Bratwurst" ist ein Roman über die Liebe zwischen einem Kampfgriller und einer Veganerin, die sich auf einer Kreuzfahrt kennengelernt haben. Lesen Sie hier unsere Rezension zum Roman. Mehr
Sind Flexitarier halbe Vegetarier - oder doch normale Fleischesser, die Greenwashing fürs Gewissen betreiben? Tauchen Sie ein in die Hintergründe des Flexitarismus - und lassen Sie sich nicht provozieren! Mehr
Wie bringen Fleischesser ihre eigenen Widersprüche zwischen fairem Verhalten und dem Fleischverzehr unter einen Hut? Tauchen Sie ein in die Tiefe der Psychologie von Fleischessern. Mehr