Reis ist oft stark mit Arsen belastet, das als krebserregend gilt. Grund dafür sind vor allem die Anbaumethoden. Doch kann man jetzt überhaupt noch gefahrlos Reis verzehren? Mehr
Viele Milchtrinker fragen sich, welche Milch eigentlich am klimafreundlichsten ist. Wir zeigen dir, worauf man beim Kauf achten sollte, damit dein Milch-Konsum das Klima nicht zu sehr belastet. Mehr
Was bedeutet bio-vegane Landwirtschaft genau? Wo sind die Unterschiede zur Bio- und konventionellen Landwirtschaft? Hier erklären wir Vorteile und Hintergründe des bio-veganen Anbaus. Mehr
Xylit (Birkenzucker) ist ein alternativer Süßstoff. Doch Xylit hat mehr drauf. Warum sich das weiße Pulver auch zur Mundspülung eignet - und wie es die Zähne schützt - erfährst du in diesem Artikel. Mehr
Enthält Sojamilch (und andere Pflanzendrinks) eigentlich Laktose, also Milchzucker? Diese Frage stellt sich vor allem für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Hier findest du die Antwort! Mehr
Pflanzliche Erkältungs-Medikamente sind nicht immer vegan. Gelatine, Laktose und Schelllack sind keine Seltenheit. Wir erklären, worauf Veganer achten sollten und welche Medikamente vegan sind. Mehr
Das Tierprodukte entzündliche Erkrankungen wie Rheuma fördern können, ist längst bekannt. Eine konkrete Ursache könnte in der enthaltenen Arachidonsäure liegen. Erfahren Sie mehr dazu! Mehr
Tierprodukte sind der Klimakiller Nummer eins. Sie tragen weit stärker zum Treibhauseffekt bei als Autos, Flugzeuge und LKW. Warum, erfahren Sie hier. Mehr
Zusatzstoffe verbergen sich in vielen Lebensmitteln und auch im ein oder anderen veganen Fertigprodukt. Vegane Ernährung geht gut ohne Zusatzstoffe - und hat sogar echte Vorteile. Mehr
Annabella hat ihre Rosazea jahrelang erfolglos mit Antibiotikasalbe behandelt. Dass sie Veganerin geworden ist, lag vor allem an ihrer Tierliebe. Doch seitdem ist die Rosazea praktisch verschwunden! Mehr
Seitan ist eine tolle Alternative zu Fleischprodukten und lässt sich leicht selbst zubereiten. Doch wo kann man eigentlich Glutenpulver (zum Beispiel "Seitan-Fix") kaufen? Wir verraten es euch! Mehr
Wie gut kennst du dich mit Vitamin D in der veganen Ernährung aus? Teste dein Wissen kostenlos im Online-Quiz auf Vegpool - und erweitere deinen Kenntnisstand. Los geht's! Mehr
Wie kann man Honig vegan ersetzen? Welche veganen Alternativen gibt es zu Bienenhonig? Wir stellen dir verschiedene Alternativen vor. Manche kannst du kaufen, andere selbst zubereiten. Mehr
Plastik-Wattestäbchen gehören zu den Produkten, die am häufigsten an Stränden angespült werden. Doch es gibt längst auch Wattestäbchen ohne Plastik. Wo ihr diese finden könnt, erfahrt ihr hier! Mehr
Vegan kochen ist kein Hexenwerk - und viele Fertigsoßen sind von Haus aus vegan. Daher zeigen wir dir heute ein Rezept für Faule: Veganes Pilz-Gulasch mit "Maggi Fix Gulasch"-Soße. Mehr
Gallseife wird manchmal eingesetzt, um hartnäckige Flecken aus Kleidungsstücken zu entfernen. Doch ist Gallseife eigentlich vegan - oder verbirgt sich dahinter wirklich Galle von einem Tier? Mehr
Kann man Spargel eigentlich roh essen, oder muss man die feinen Stangen vor dem Verzehr kochen? Gibt es dabei einen Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel? Wir erklären es dir! Mehr
Lebensmittelmotten können einem ganz schön den Appetit verderben. Doch welche veganen Hausmittel helfen gegen die Plagegeister? Mehr
Viele Omega-3-Präparate basieren auf Fischöl. Doch Fischöl enthält zwar Omega 3, ist aber oft von minderwertiger Qualität. Zudem stammen die Omega-3-Fettsäuren ursprünglich ohnehin aus Algen. Mehr
Vegetarier essen kein Fleisch. Doch auch Käse enthält oft eine Zutat vom totem Tier: Lab. Ist Käse dann eigentlich noch vegetarisch? Welche Alternativen gibt es? Mehr
Prof. Jens Bülte ist Professor für Wirtschaftsstrafrecht in Mannheim. Im Interview mit Vegpool kritisiert er, dass kommerzielle Tierhalter in Deutschland nur selten für Tierquälerei belangt werden. Mehr
Viele Haushalte haben einen Schnellkochtopf, doch nur wenige nutzen ihn regelmäßig. Dabei haben Schnellkochtöpfe echte Vorteile und können dabei helfen, gesund und sparsam zu leben. Mehr
Der Mensch braucht Fleisch. Der Mensch hat immer Fleisch gegessen. Nichts wird sich an der Ernährung mit Fleisch ändern. Alles Quatsch? Lesen Sie mehr! Mehr
Häufig wird Veganern die Einnahme von Algenöl empfohlen, denn Algenöl liefert zusätzlich "marine" Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA). Doch macht die Einnahme von Algenöl wirklich Sinn? Mehr