Übergewicht: Mehr als 50% der Deutschen sind fehlernährt!

In Deutschland sind mehr als die Hälfte aller Menschen fehlernährt. Mehr als 40 Millionen Menschen allein in diesem Land. Eine schleichende Gesundheits-Katastrophe!
Die Rede ist vom Übergewicht. Ein klares Symptom von Fehlernährung. Übergewicht scheint inzwischen so normal zu sein, dass es von vielen Menschen als natürlicher Lauf der Dinge angesehen wird. Als etwas Unausweichliches. Etwas, das sie nicht im Griff haben. Genetische Prädisposition wird ja besonders gerne als Grund für die überschüssigen Kilos genannt.
Dabei ist Übergewicht ist in den meisten Fällen die Folge einer Fehlernährung. Mit zu viel Fett, zu viel stark verarbeiteten Produkten, zu wenig Ballaststoffen - und jeder Menge Tierprodukten. Etwa 67% der Männer haben Übergewicht in Deutschland, und ca. 53% der Frauen [1]. In anderen europäischen Ländern sieht es ähnlich aus, bloß dass meist Frauen beim Übergewicht "anführen".
Übergewicht: Ernstes Symptom von Fehlernährung
Die Folgen dieser Fehlernährung sind so dramatisch, dass Übergewicht in wenigen Jahren bereits mehr Tote fordern wird, als der Tabakkonsum [2][3].
Für viele Menschen erscheint der Gedanke abwegig, dass man sich auch in einer Welt des Überflusses fehlernähren kann. Doch Übergewicht ist ebenso das Symptom einer Fehlernährung, wie Untergewicht. Es sind beides Extreme, mit tragischen Folgen für die Gesundheit.
Natürlich sterben die Betroffenen nicht an der Diagnose "Übergewicht", wohl aber an ihren Folgen. Die Statistiken über Todesfälle durch Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen und bestimmte Krebsarten zeigen, dass Übergewicht keineswegs bloß ein Zeichen für einen "gesunden Appetit" sind. Dass die Folgen der Fehlernährung ein gesamtgesellschaftliches Problem sind!
Doch die wahren Auswirkungen des Übergewichts werden in der Öffentlichkeit kaum sichtbar. Viele Betroffene verschwinden einfach langsam aus der Wahrnehmung. Manche sitzen mit zerschlissenen Gelenken im Rollstuhl, verlieren ihre sozialen Kontakte, vereinsamen und werden depressiv. Diese Menschen sieht man nicht auf der Straße. Dort sieht man Jene, die trotz ihres Übergewichts noch einigermaßen fit sind.
Als Symptom sollte Übergewicht daher unbedingt ernst genommen und behandelt werden. Weil es niemand verdient hat, an Übergewicht und seinen Folgen zu leiden. Und weil Fehlernährung in den meisten Fällen deutlich korrigiert werden kann.
Grundproblematik: Fehlernährung
Vom Arzt bekommen Betroffene zwar Insulin, Betablocker und Co, doch kaum einen Hinweis, dass sie die Ursachen der Fehlernährung selbst ändern könnten. Auch weil viele Ärzten Zeit und Motivation fehlt, mit ihren Patienten wirklich einmal über die Grundproblematik zu sprechen: Die Fehlernährung.
Schlimmer noch: Die Fehlernährung wird oft nicht einmal als Solche bezeichnet. Dabei ist Übergewicht fast immer genau das: Eine Folge von Fehlernährung.
Dabei wissen wohl die meisten übergewichtigen Menschen, dass ihnen das Übergewicht langfristig schaden könnte. Doch oft siegen die Verdrängungs-Mechanismen im Kampf zwischen Wissen und innerem Schweinehund. Viele Betroffene orientieren sich daran, dass andere Leute ja noch dicker sind. Oder sie vermeiden wirksame Strategien und hangeln sich von Pseudo-Diät zu Pseudo-Diät, mit teuren Spezialprodukten und viel Jojo-Effekt. Eine fundierte Ernährungsumstellung - und nicht nur Diät - erscheint ihnen fast unmöglich.
- Hier kannst Du Deinen BMI online berechnen
Dazu passende Artikel:
Vegan abnehmen - mit pflanzlicher Ernährung zum Normalgewicht.
Vegan abnehmen - ein guter Vorsatz. Denn Übergewicht erhöht das Risiko für ernsthafte Folgeerkrankungen. Vegane Ernährung ist ein guter Weg, genussvoll und nachhaltig abzunehmen. Mehr
Vegan mit wenig Fett - so geht's
Fette und Öle gehören zu den wichtigsten Ursachen für Übergewicht. Daher sollte die Zufuhr an extrahierten Fetten und Ölen auch in der veganen Ernährung reduziert werden. Wie geben Tipps. Mehr
Diabetes Typ 2 vorbeugen mit veganer Ernährung
Der beste Weg gegen Diabetes Typ 2 ist die Vorbeugung. Daher können Menschen mit Übergewicht, Insulinresistenz und anderen Risikfaktoren besonders von einer fundierten, veganen Ernährung profitieren. Mehr
Vegane Ernährung bei erektiler Dysfunktion?
Hilft pflanzliche Ernährung gegen Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion)? Bei vielen Patienten stehen die Chancen gut, dass von einer pflanzlichen Ernährung auch die "Manneskraft" profitiert. Mehr
Thema: Vegan abnehmen - weg mit dem Übergewicht
Tomatenmark statt Butter auf dem Brot!? Warum das Sinn macht.
Tomatenmark ist eine prima Butter-Alternative - jedenfalls in vielen Fällen. Warum das so ist und wann Tomatenmark als Alternative zu Butter taugt, das erfährst du in diesem Artikel. Mehr
Vegan abnehmen - mit pflanzlicher Ernährung zum Normalgewicht.
Vegan abnehmen - ein guter Vorsatz. Denn Übergewicht erhöht das Risiko für ernsthafte Folgeerkrankungen. Vegane Ernährung ist ein guter Weg, genussvoll und nachhaltig abzunehmen. Mehr
Warum wir keine zugesetzten Fette und Öle brauchen
Unser Körper braucht Fett. Doch zugesetzte Öle und Fette sollten wir dennoch reduzieren. Schließlich sind sie einer der Gründe für ein grassierendes Gesundheitsproblem: Übergewicht. Mehr
Chefarzt Prof. Michalsen: Übergewicht und die Chancen einer veganen Ernährung
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen ist Experte für pflanzliche Ernährung. Im Interview sprach er über die Vorteile einer ausgewogenen, veganen Ernährung. Heute: Die Chancen bei Übergewicht. Mehr
Schnell und gesund abnehmen: 8 goldwerte Tipps, mit denen es endlich klappt!
Viele Menschen möchten gerne abnehmen, fragen sich aber, wie das gelingen soll. Wundermittelchen kosten bloß viel Geld. Wir erklären dir 8 goldwerte Tipps, um schnell und gesund abzunehmen. Mehr
5 Ernährungs-Tricks um deinen Stoffwechsel anzuregen
Ein gesunder Stoffwechsel ist die Basis für unser Wohlbefinden und für den Erhalt unserer Gesundheit. Diese Ernährungs-Tipps helfen dir, deinen Stoffwechsel auf natürliche Weise anzuregen. Mehr