Vegpool Logo

Ist Heparin vegan - oder stammt es wirklich aus Schweinedärmen?

Spritze
Ist Heparin eigentlich vegan - oder wird es wirklich aus Schweine-Organen gewonnen? Bild: Steven Depolo, flickr.com (bearb.) Bildtitel: Hypodermic Needle Stomach Injection 3-1-08 8278, CC-BY

Heparin ist ein Mittel, das in der Medizin zur Hemmung der Blutgerinnung (An­ti­ko­agu­lans) eingesetzt wird. Der Stoff wird zum Beispiel liegenden Patienten in Krankenhäusern gespritzt, um die Gefahr von Thrombosen und Lungenembolie zu verringern. Auch bei der Dialyse (Blutreinigung) und beim Transport von Blutproben wird Heparin verwendet.

Heparin kommt natürlicherweise im menschlichen und tierischen Körper vor. Heparin für die medizinische Verwendung wird aus so genannten Schlachtnebenprodukten gewonnen - namentlich aus Darmschleimhaut von Schweinen. Früher wurde Heparin auch aus Rinderlungen gewonnen – dies ist seit der BSE-Krise aber nicht mehr üblich.

Zu den Herstellern von Heparin-Rohstoffen gehören auch Fleischunternehmen, in Deutschland z. B. der Tönnies-Konzern, mit einem eigenen Werk zur pharmazeutischen Produktion von Heparin-Rohstoff aus Schweinedärmen [1].

Eine synthetische, hochreine Herstellung von Heparin ist zwar inzwischen möglich, aber teuer. Aus diesem Grund ist handelsübliches Heparin praktisch immer tierisch - weder vegan, noch vegetarisch.

Trostloses Schweineleben
Heparin aus Schweinedärmen Bild: PETA (bearb.)

Heparin: Gerinnungshemmer aus Schweinen

Aus tierischen Geweben gewonnenes Heparin ist oft inhomogen, so dass die Wirkung nicht genau abgeschätzt werden kann und die Gefahr für Verunreinigungen und gefährliche Nebenwirkungen besteht. Sogar Todesfälle hat es gegeben [2].

Bei langfristiger Behandlung mit Heparin aus Tierprodukten können sogar Autoimmunerkrankungen ausgelöst werden, schreibt zum Beispiel der Berufsverband Niedergelassener Chirurgen e.V. Synthetisch produzierte „Heparinmimetika“ (Heparin-ähnliche Produkte), die sich derzeit in der Erforschung befinden, könnten dagegen eine höhere Wirksamkeit (Aktivität) haben. [3]

Heparin ist nicht vegan – was tun als Veganer?

Die Tatsache, dass Heparin praktisch immer unvegan ist und aus Darmzellen von Schweinen erzeugt wird, wird sicherlich nicht nur Veganer und Vegetarier erschrecken. Diese Produkte sind zwar stark verarbeitet, doch der Gedanke an die Herkunft ist dennoch nicht besonders schön.

Doch die Entscheidung, Tierprodukte aus ethischen Gründen zu meiden, ist eine Entscheidung für den Alltag. Eine Operation und ein notwendiger Krankenhausaufenthalt sind keine alltäglichen Situationen. Daher sollte in dem Falle die eigene Gesundheit an erster Stelle stehen.

Möglicherweise kommen synthetisch erzeugte Alternativen zu Heparin in Frage, z. B. Fondaparinux – dies sollte der behandelnde Arzt beurteilen. Übrigens wird auch der Gerinnungshemmer Danaparoid meist aus Schweinedärmen gewonnen und ist daher keine vegane Alternative zu Heparin. [4]

Generell sollte sich niemand dazu verleiten lassen, eine notwendige Behandlung abzubrechen, nur weil Heparin nicht vegan ist. Wir empfehlen eine entspannte vegane Lebensweise nach dem Pareto-Prinzip. So gut es im Alltag geht und natürlich niemals auf Kosten der eigenen Gesundheit.

Der Artikel wurde am 14.8.2022 leicht überarbeitet und ergänzt.

Veröffentlichung:

Teile diesen Artikel:

4,5/5 Sterne (33 Bew.)
AUTOR: KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gründe genug, mich als Journalist damit zu beschäftigen.

Dazu passende Artikel:

Ist Botulinumtoxin („Botox“) vegan?

Dürfen Veganer Blut spenden?

Hyaluronsäure: Hahnenkämme in der Kosmetik?

Tierversuche und Alternativen

Thema: Wissen rund um die Gesundheit Thema

Warum wir keine zugesetzten Fette und Öle brauchen

Vitamine D3 & K2 in der veganen Ernährung

"Glücksmacher" Tryptophan: In diesen veganen Lebensmitteln steckt es!

Achtung, Darmkrebs: Wie krebserregend ist Fleisch wirklich? [Faktencheck]

5 Gründe, warum Ballaststoffe so wichtig sind

Vegane Omega-3-Präparate: Worauf achten?