Vitamin B12: Tagesbedarf und Dosierung

Jeder Mensch benötigt Vitamin B12 für seine Gesundheit. Ein langanhaltender Mangel an dem Vitamin kann zu irreparablen Schäden am Nervensystem führen. Aus dem Grund wird häufig empfohlen, Vitamin B12 zu supplementieren, also über ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.
Doch welche Dosierung von Vitamin B12 ist eigentlich richtig? Und warum gibt es so große Unterschiede bei den Dosierungs-Empfehlungen, die man an verschiedenen Stellen finden kann?
Vitamin B12 gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Überschüssige Mengen kann der Körper relativ problemlos wieder ausscheiden. Aus dem Grund ist eine Überdosierung mit Vitamin B12 bei einer normalen Supplementierung bei gesunden Menschen kaum möglich. (Bei fettlöslichen Vitaminen wie Vitamin D solltest du aber aufpassen!)
Kritischer ist ein Mangel an Vitamin B12.
Leider unterscheiden sich die Dosierungs-Empfehlungen von Quelle zu Quelle. Einerseits ist die Rede von einem Tagesbedarf von wenigen Mikrogramm des Vitamins - und gleichzeitig wird mitunter empfohlen, das Hundertfache dessen als Präparat einzunehmen.
Ein Widerspruch?
Passive Diffusion und Intrinsischer Faktor
Nicht wirklich. Denn der Körper kann stets nur kleine Mengen an Vitamin B12 über den Darm aufnehmen. Er benötigt dazu ein bestimmtes Protein, das als "Intrinsischer Faktor" bezeichnet wird.
Die Aufnahme über den Intrinsischen Faktor erfolgt jedoch nur in geringen Mengen. Aus dem Grund wird normalerweise nur ein sehr kleiner Teil des dosierten Vitamin B12-Präparates vom Körper tatsächlich aufgenommen und genutzt.
Eine weitere Möglichkeit des Körpers, Vitamin B12 aufzunehmen, ist die "passive Diffusion" durch die (Mund- und Rachen-)Schleimhäute. Die tatsächlich aufgenommene Menge ist auch hier sehr gering, weshalb viele Ärzte und Vegan-Organisationen gesunden Menschen eine Dosierung um 250 Mikrogramm am Tag oder 1.000 Mikrogramm pro Woche empfehlen.

Vitamin B12: Gezielte Überdosierung
Mit einer gezielten Überdosierung soll also erreicht werden, dass der Körper die täglich benötigte Menge Vitamin B12 aufnimmt.
Wenn der Körper nicht in der Lage ist, Vitamin B12 über die Ernährung aufzunehmen, bleibt noch die Möglichkeit, das Vitamin als Injektion (Spritze) zuzuführen.
Klassische Wege der Aufnahme von Vitamin B12 sind also:
- Aufnahme über den Intrinsischen Faktor (auch für das in der Ernährung enthaltene B12)
- Passive Diffusion über die (Mund- und Rachen-)Schleimhäute
- Injektion, also Verabreichung als Spritze (unter die Haut, in die Muskeln oder direkt ins Blut)
Video anzeigen?
Das Video wird von einem externen Dienst eingebunden. Dabei werden Daten an Dritte übermittelt.Um die aktuelle Versorgung mit Vitamin B12 sicherzustellen, ist ein regelmäßiger Vitamin B12-Bluttest in Absprache mit dem Hausarzt für alle Menschen sinnvoll - keineswegs nur für Veganer.
Achte aber unbedingt darauf, dass dabei nicht nur der B12-Wert im Blut-Serum getestet wird, denn der Wert ist nicht zuverlässig. Worauf du beim Vitamin B12-Bluttest achten solltest, erfährst du hier.
Vitamin B12-Präparate gibt es übrigens in vielen verschiedenen Darreichungsformen. Außerdem gibt es verschiedene chemische Formen von Vitamin B12 (darunter Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und das umstrittene Cyanocobalamin). Welches B12-Präparat wir am besten finden, erfährst du hier.
Tropfen | Lutschtabletten | Kapseln | |
Vorteile: | ✔ vegan ✔ ohne Alkohol ✔ leicht dosierbar ✔ hergestellt in Deutschland | ✔ vegan ✔ zahnschonend - gesüßt mit Xylit ✔ Vorratspackung ✔ hergestellt in Deutschland | ✔ vegan ✔ hochdosiert (1.000 µg / Kapsel) ✔ hergestellt in Deutschland |
Form: | Methylcobalamin | Methylcobalamin | Methylcobalamin |
Dosierung: | 50µg / Tropfen | 1.000µg / Tablette | 1.000µg / Kapsel |
Inhalt: | 30 ml (600 Tropfen) | 82,8 Gramm (120 Lutschtabletten) | 40,8 Gramm (60 Kapseln) |
Ansehen | Ansehen | Ansehen |
Die perfekte B12-Dosierung mit dem Arzt besprechen
Auch wenn eine Vitamin B12-Einnahme keine große Herausforderung darstellt, können wir natürlich keine individuelle Dosierungs-Empfehlung abgeben. Frage am besten bei deinem Hausarzt nach und lasse deinen Wert regelmäßig mit einem Bluttest kontrollieren.
Verpasse keine neuen Artikel rund um Vitamin B12 und eine vegane Lebensweise - mit unserem veganen Newsletter. Und wenn du Fragen rund um den veganen Alltag hast, dann stelle sie doch einfach im freundlichen veganen Forum.
Autor: Kilian Dreißig