Vegane Köche verwöhnen ihre Gäste mit feinen Speisen ohne Tierprodukte. Doch wie kann man eigentlich veganer Koch werden? Gibt es vegane Kochausbildungen? Mehr
Könnten alle Menschen auf der Erde vegan leben? Würden die Ressourcen ausreichen? Was würde mit den Tieren geschehen? Lesen Sie etwas veganes Science-Fiction! Mehr
Ein Smoothie das Sie mit einer tollen Kombination aus Roter Bete und Früchten bei der veganen Eisenversorgung unterstützt? Finden Sie hier! Mehr
Sonnenblumenöl gehört zu den pflanzlichen Ölen, die man besser meiden sollte. Ein wichtiger Grund dafür ist das ungünstige Verhältnis aus Omega-Fettsäuren. Doch es gibt gute, vegane Alternativen. Mehr
Pflanzliche Brotaufstriche sind weit mehr als nur Ersatz für Wurst und Schinken. Sie bringen Vielfalt auf den Küchentisch und sind auch noch viel gesünder als Fleisch. Mehr
Die überaus gesunden Vollkornnudeln schmecken leider auch sehr... gesund. Gute Gründe, sich einmal richtig mit der Zubereitung von Vollkornnudeln zu beschäftigen. Mehr
Bei der Blutgruppendiät richtet man seine Ernährung nach der eigenen Blutgruppe aus. Doch ist die Blutgruppen-Theorie nach D'Adamo wissenschaftlich fundiert? Mehr
Rohkost ist weit mehr als geriebene Karotten, Tomatenscheiben und Radieschen. Erfahren Sie mehr über die vegane Rohkost-Ernährung. Mehr
Für die meisten Veganer ist die pflanzliche Ernährung eine Bereicherung. Doch manchmal wird die Beschäftigung mit der eigenen Ernährung auch zu Essstörung und Zwang. Mehr
Was tun, wenn man als Veganer keine Tierprodukte verzehrt, aber auch keine Sojabohnen verträgt? Worauf sollte man mit einer Sojabohnen-Unverträglichkeit achten? Erfahre es hier! Mehr
Laktoseintoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit) ist keine Allergie. Erfahren Sie, warum Laktoseintoleranz ganz natürlich ist - und ein Leben lang anhält. Mehr
Unsere Ernährung hat großen Einfluss aufs Klima. Doch worauf sollte man achten, wenn man das Klima schützen möchte? Viele Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch "Kochen fürs Klima". Mehr
Vitamin B12 wird oft als ein rein veganes Thema wahrgenommen. Dennoch sind durchaus auch Fleischesser betroffen. Das Problem: Sie wissen es oft nicht - und leiden unter diffusen Symptomen. Mehr
Kann man vegan werden, wenn man Gemüse überhaupt nicht leiden kann? Wenn einem dieses "Grünzeug" einfach zuwider ist und gar nicht schmeckt? In diesem Artikel erfährst du es. Mehr
Das frühere "Institut für nachhaltige und alternative Ernährung" wird zum "Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung" (IFPE) - und firmiert künftig als gemeinnützige GmbH. Mehr
Das Buch "Health Power. Einfach gesund!" vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse in einfacher Sprache. Es eignet sich dadurch für Menschen, die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Mehr
Suppe! Sie wärmt, sie nährt uns und macht satt, ohne zu überlasten. Und doch wird Suppe in unserer Kultur völlig unterschätzt. Ein Plädoyer für mehr Suppe auf dem Speisetisch! Mehr
Intermittierendes Fasten ist die vielleicht leichteste Art zu fasten. Zugleich hat es große Vorteile für die Gesundheit. Intermittierendes Fasten kann sogar die Lebenserwartung erhöhen! Mehr
Nattokinase ist ein Enzym aus dem fermentierten Soja-Produkt Nattō. Sie kann auf natürliche Weise zur Blutdrucksenkung beitragen und soll sogar Alzheimer und Krebs vorbeugen. Was davon stimmt? Mehr
Nicht nur Vitamin B12 ist wichtig für die vegane Ernährung. Zum Glück gibt es tolle vegane Quellen für Niacin, Folsäure und Co. Wir stellen fünf davon vor. Mehr
Ein Berliner Unternehmen hat ein Online-Tool entwickelt, das die Folgen des Konsums von Tierprodukten für Umwelt und Klima greifbarer macht. Worum es genau geht, erfährst du hier. Mehr
Dieses Essay erinnert an Schweinchen X, das als Jungtier zu Teewurst verarbeitet wurde – und stellt grundlegende Fragen über den Umgang mit Tieren. Mehr
Die Oecotrophologie beschäftigt sich mit Fragen zu Ernährung und Lebensmittel-Produktion und ist interdisziplinär ausgerichtet. Mehr
Clean Eating - das klingt zuerst ein wenig nach Essstörung. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Begriff ein bunter und inspirierender Ernährungstrend. Doch geht das auch vegan? Mehr