Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel
Was gibt es nicht alles an spannenden Lebensmitteln! Kanntest du Kumquats? Wusstest du, was Seitan ist und wo er das erste mal genutzt wurde? Und wie verwendet man Chia-Samen?
Auf diesen Seiten geben wir Antwort rund um spannende Lebensmittel - und wir beantworten häufige Fragen rund um Verwendung, Lagerung und Zutaten.
Warenkunde: Wissenswertes rund um Lebensmittel | Artikel
Senf schmeckt bitter - woran liegt es?
Senf gehört beim Grillen, Kochen und in Dressings einfach dazu. Doch was, wenn der Senf bitter schmeckt? Woran liegt das - und kann man bitteren Senf überhaupt noch verzehren? Erfahre es hier! Mehr
Sind Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren vegan?
Selten klingen Zutaten so chemisch, wie die Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren. Umso wichtiger, sich einmal zu fragen, ob diese überhaupt vegan sind. Mehr
Ist Marmelade eigentlich immer vegan?
Sind Fruchtaufstriche, Marmeladen und Konfitüren eigentlich immer vegan? Diese Frage bezieht sich meist auf die Geliermittel, allerdings könnten auch andere Tierprodukte enthalten sein. Mehr
Sind Knödel und Klöße eigentlich vegan?
Knödel und Klöße sind typische Gerichte aus der traditionellen deutschen Küche. Doch sind Kartoffelklöße und Semmelknödel eigentlich vegan? In diesem Artikel findest du die Antwort. Mehr
Spaghetti & Co: Sind Nudeln eigentlich vegan?
Pasta gehört zu unseren Lieblingsgerichten. In manchen Nudelsorten ist allerdings Ei enthalten. Wie erkennt man vegane Nudeln und worauf sollte man beim Einkauf von Pasta achten? Mehr
Was sind Betelblätter?
In vielen südost-asiatischen Restaurants erhält man Speisen mit Betelblättern. Zum Beispiel in Betelblätter eingewickelte Leckerbissen. Doch was sind Betelblätter eigentlich genau? Mehr
Warenkunde: Kala Namak (Schwefelsalz)
Kala Namak ist ein Gewürzsalz mit einem deutlichen Schwefel-Aroma. Es eignet sich besonders für Ei-Alternativen, Tofu-Rührei und Feinkost. Mehr
Deshalb sollte man Reis vor dem Kochen waschen
Reis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Welche das sind und worauf man beim Waschen von Reis achten sollte, erfährst du hier. Mehr
Diese Pilze sind ein toller Fleischersatz
Pilze sind ein leckerer Fleischersatz. Eine Pilzsorte wird mitunter sogar als "Kalbfleischpilz" vermarktet. Wir stellen dir köstliche Pilzsorten vor - und geben Tipps zur Zubereitung. Mehr
Phasin: Wie giftig sind Hülsenfrüchte?
Hülsenfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. In rohem Zustand enthalten sie aber ein Protein mit dem Namen "Phasin". Es kann zu Vergiftungserscheinungen führen. Mehr
Wie verwendet man Chiasamen?
Chiasamen sind sprichwörtlich in aller Munde - doch wie verwendet man die vielversprechenden Samen eigentlich? Infos zur Verwendung von Chiasamen und Tipps für den Alltag finden Sie hier! Mehr
Leinöl: Wertvoll für vegane Ernährung.
Leinöl ist ein wertvolles Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an essenziellen Omega-Fettsäuren. In der veganen Ernährung kann Leinöl vielfältig verwendet werden. Mehr
Wo kann man Seitan kaufen? Die besten Bezugsquellen
Seitan ist ein traditionelles Lebensmittel, das sich toll für vegane Gerichte eignet. Doch wo kann man Seitan eigentlich kaufen? Hier stellen wir dir die besten Bezugsquellen für Seitan vor. Mehr
Getränke: Ist Cola eigentlich vegan?
Eine eisgekühlte Cola gehört an einem sonnigen Tag einfach manchmal dazu. Doch ist Cola eigentlich vegan? Oder sind hier Tierprodukte versteckt? Ist Cola für eine vegane Ernährung geeignet? Mehr
Gewachstes Obst - vegan oder nicht?
Es glänzt und schützt Obst vor Austrocknung: Wachs. In vielen Fällen wird es von der Frucht gebildet. Doch nicht immer. Ist Wachs auf Obst vegan? Mehr
Muss man Sojabohnen vor dem Verzehr kochen?
Sojabohnen gehören zu den beliebtesten Protein-Lieferanten in der pflanzlichen Ernährung. Erfahre, ob man Sojabohnen bedenkenlos roh verzehren kann, oder ob sie zuvor gekocht werden sollten. Mehr
Warum Sojasprossen (meist) gar nicht aus Soja sind
Im Biomarkt erhält man verschiedene Arten von frischen Sprossen - doch wussten Sie, dass "Sojakeimlinge" meistens gar nicht aus Sojabohnen gezogen werden? Mehr
Ist Lecithin (E 322) eigentlich vegan?
In vielen Lebensmitteln verbirgt sich die Zutat Lecithin. Doch was ist Lecithin (E 322) eigentlich und welche Funktion hat es? Und: Ist Lecithin eigentlich vegan? Dies und mehr erfährst du im Artikel. Mehr
Ist Methylcellulose vegan? Und wie gesund ist sie?
Methylcellulose (E 461) wird in Lebensmitteln, aber auch Kosmetik, Kunst und Medizin verwendet. Doch ist Methylcellulose eigentlich vegan - und wie gesund ist sie wirklich? Hier erfährst du mehr! Mehr
Sind Gnocchi eigentlich vegan?
Gnocchi sind die italienischen Geschwister der Nocken bzw. Nockerln. Viele Gnocchi enthalten zwar Tierprodukte - aber zum Glück längst nicht alle. Worauf man als Veganer achten sollte, erfährst Du hier. Mehr
Kann man Hülsenfrüchte roh essen? Manche schon!
Sind Hülsenfrüchte eigentlich auch roh essbar? Kann man sie also ungekocht verzehren? In der Regel nicht, wegen der enthaltenen Giftstoffe. Doch es gibt ein paar Ausnahmen. Mehr
Ist Bubble Tea eigentlich vegan? Worauf sollte man achten?
In immer mehr Städten wird in grell-farbigen Buden sogenannter "Bubble Tea" ausgeschenkt. Doch ist das Getränk eigentlich vegan? Mehr
Echtes Vollkornbrot erkennen - typische Fehler vermeiden
Wie erkennt man eigentlich ein echtes Vollkornbrot beim Bäcker? Oft verwenden die Hersteller nämlich Tricks, um Brot aus Auszugsmehl wie ein echtes Vollkornbrot erscheinen zu lassen. Mehr
Was ist eigentlich Okara?
Okara - was ist das eigentlich? Die Zutat ist gesund, reich an Ballaststoffen, Protein und ungesättigten Fettsäuren und eignet sich prima für Aufstriche und Bratlinge. Doch was ist Okara? Mehr