Asiatisches Gemüse-Kokos-Curry mit "Soja-Fleisch"
Rezept für Hauptgericht, vegan.
Erstellt 23.07.2017, von kilian. Kategorie: Rezepte & Anleitungen. 6 Antworten.
Asiatisches Gemüse-Kokos-Curry mit "Soja-Fleisch"
23.07.2017
Hallo,
ich gehe gerne vietnamesisch zu essen und habe die Tage mehrmals probiert, selbst mal ein asiatisches Curry in dem Stil zu kochen. Es ist mir gut geschmeckt - daher hier mein Rezept.
Zutaten:
- zwei Hände voll "Kaisergemüse": Also Karottenscheiben, kleine Broccoli-Röschen und Blumenkohl-Röschen (Ihr könnt auch das tiefgekühlte aus dem Bio- oder Supermarkt nehmen)
- 3-4 große Champignons
- mittelgroße Zwiebel, gelb
- 1 Paprika, rot oder gelb (oder halb/halb)
- 1 handvoll Soja-Chunks (Sojafleisch) (z. B. Biomarkt)
- Kokosmilch nach Belieben (ca. 200 ml oder mehr)
- Currymischung, süß (habe meine aus dem Biomarkt, von Sonnentor: https://www.amazon.de/Sonnentor-Curry-s%C3%BC%C3%9F-1er-Pack/dp/B00512HL72 ) Achtung: Currymischungen können auch Tierprodukte enthalten!
- frischer Ingwer (ca. 2 cm, je nach Geschmack)
- kleine Bio-Zitrone
- Pfeffer, gemahlen
- Gemüsebrühe
Zubereitung:
Wenn Ihr tiefgekühltes Gemüse verwendet, dieses zunächst auftauen lassen.
Pilze säubern und in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Ingwer sehr fein schneiden.
Gemüse, Pilze und Ingwer in etwas Salzwasser (fingerbreit) kurz andünsten, dann Kokosmilch dazu geben (Wasser nicht abgießen) und aufköcheln lassen.
Den Ingwer in kleine Stückchen schneiden und dazu geben. Zitrone abwaschen, die Schale abreiben und den Abrieb zum Gemüse geben. Zitrone pressen und auch den Saft dazu geben. Soja-Chunks (Sojafleisch) dazu geben (ohne sie vorher einzuweichen) und ca. 2 Minuten mitköcheln lassen.
Mit Gemüsebrühe, Pfeffer, Curry-Pulver (ca. 1-2 TL) abschmecken.
Servieren mit Reis oder gebratenen Reisbandnudeln.
Ich hoffe, es schmeckt Euch auch so gut wir mir.
Was ich gelernt habe:
Den typischen Geschmack des Zitronengrases kann man durch Zitronenschale und -Saft nachahmen (ich hatte keine Lust, dafür erst in den Asialaden zu fahren - zumal Wochenende ist).
Die Soja-Chunks gebe ich direkt dazu, ohne sie einzuweichen. Dadurch haben sie mehr Biss und saugen sich mit der Soße voll und werden dadurch weicher und fleischähnlicher von der Textur.
Thai-Basilikum ersetze ich durch normales Basilikum. Schmeckt zwar anders, aber nicht schlechter.
Es ist ein Gericht, das nach meinem Geschmack ziemlich asiatisch schmeckt, schön bunt ist und dazu noch sehr schnell geht.

Vietnamesisches Kokos-Curry mit Sojafleisch
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
23.07.2017
Hallo,
ich gehe gerne vietnamesisch zu essen und habe die Tage mehrmals probiert, selbst mal ein asiatisches Curry in dem Stil zu kochen. Es ist mir gut geschmeckt - daher hier mein Rezept.
Zutaten:
- zwei Hände voll "Kaisergemüse": Also Karottenscheiben, kleine Broccoli-Röschen und Blumenkohl-Röschen (Ihr könnt auch das tiefgekühlte aus dem Bio- oder Supermarkt nehmen)
- 3-4 große Champignons
- mittelgroße Zwiebel, gelb
- 1 Paprika, rot oder gelb (oder halb/halb)
- 1 handvoll Soja-Chunks (Sojafleisch) (z. B. Biomarkt)
- Kokosmilch nach Belieben (ca. 200 ml oder mehr)
- Currymischung, süß (habe meine aus dem Biomarkt, von Sonnentor: https://www.amazon.de/Sonnentor-Curry-s%C3%BC%C3%9F-1er-Pack/dp/B00512HL72 ) Achtung: Currymischungen können auch Tierprodukte enthalten!
- frischer Ingwer (ca. 2 cm, je nach Geschmack)
- kleine Bio-Zitrone
- Pfeffer, gemahlen
- Gemüsebrühe
Zubereitung:
Wenn Ihr tiefgekühltes Gemüse verwendet, dieses zunächst auftauen lassen.
Pilze säubern und in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Ingwer sehr fein schneiden.
Gemüse, Pilze und Ingwer in etwas Salzwasser (fingerbreit) kurz andünsten, dann Kokosmilch dazu geben (Wasser nicht abgießen) und aufköcheln lassen.
Den Ingwer in kleine Stückchen schneiden und dazu geben. Zitrone abwaschen, die Schale abreiben und den Abrieb zum Gemüse geben. Zitrone pressen und auch den Saft dazu geben. Soja-Chunks (Sojafleisch) dazu geben (ohne sie vorher einzuweichen) und ca. 2 Minuten mitköcheln lassen.
Mit Gemüsebrühe, Pfeffer, Curry-Pulver (ca. 1-2 TL) abschmecken.
Servieren mit Reis oder gebratenen Reisbandnudeln.
Ich hoffe, es schmeckt Euch auch so gut wir mir.
Was ich gelernt habe:
Den typischen Geschmack des Zitronengrases kann man durch Zitronenschale und -Saft nachahmen (ich hatte keine Lust, dafür erst in den Asialaden zu fahren - zumal Wochenende ist).
Die Soja-Chunks gebe ich direkt dazu, ohne sie einzuweichen. Dadurch haben sie mehr Biss und saugen sich mit der Soße voll und werden dadurch weicher und fleischähnlicher von der Textur.
Thai-Basilikum ersetze ich durch normales Basilikum. Schmeckt zwar anders, aber nicht schlechter.
Es ist ein Gericht, das nach meinem Geschmack ziemlich asiatisch schmeckt, schön bunt ist und dazu noch sehr schnell geht.

Vietnamesisches Kokos-Curry mit Sojafleisch
Viele Grüße
Kilian
1x bearbeitet
antworten | zitieren | teilen
13.10.2018
Hallo, Kilian,
klingt lecker ... dann weiß ich jetzt schon, was ich mir nachher mal kochen werde ... mjamm
Kleine Anmerkung zur Zubereitung:
Tiefkühl-Gemüse taue ich generell vorher nicht auf, bei mir kommt es beim Andünsten direkt aus der Tiefkühle in die Pfanne, dann bleibt das Gemüse knackig.
antworten | zitieren | teilen
Hallo, Kilian,
klingt lecker ... dann weiß ich jetzt schon, was ich mir nachher mal kochen werde ... mjamm
Kleine Anmerkung zur Zubereitung:
Tiefkühl-Gemüse taue ich generell vorher nicht auf, bei mir kommt es beim Andünsten direkt aus der Tiefkühle in die Pfanne, dann bleibt das Gemüse knackig.
antworten | zitieren | teilen
18.02.2020
Hallo Kilian,
ich muss nur unbedingt mal für den Tipp in Sachen Sojaschnetzel bedanken; er hat mein Küchen-Leben revolutioniert😀 Jahrelang hab ich die Dinger brav eingeweicht und angebraten, und jetzt schmeiße ich sie einfach in den Topf. Das spart mir sooo viel Zeit und Arbeit, ganz zu schweigen von dem Kampf mit dem Rauchmelder im Flur (Ich habe in der Küche kein Fenster). 😅
antworten | zitieren | teilen
Hallo Kilian,
ich muss nur unbedingt mal für den Tipp in Sachen Sojaschnetzel bedanken; er hat mein Küchen-Leben revolutioniert😀 Jahrelang hab ich die Dinger brav eingeweicht und angebraten, und jetzt schmeiße ich sie einfach in den Topf. Das spart mir sooo viel Zeit und Arbeit, ganz zu schweigen von dem Kampf mit dem Rauchmelder im Flur (Ich habe in der Küche kein Fenster). 😅
antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
Fingerfood für Umzugshelfer
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt