Suche nach "Tag: Landwirtschaft" | Seite 2
Greenpeace: Resistente Keime gelangen über Gülle auf die Äcker
Greenpeace hat in der Gülle von deutschen Schweineställen resistente Keime nachgewiesen. Die Umweltschützer warnen, dass resistente Keime über die Äcker auch Verbraucher erreichen können. Mehr
"Arme Bauern"? Düngeverordnung trifft die Umweltsünder!
Die Düngeverordnung wurde vom Bundesrat beschlossen - zum Schutz des Grundwassers. Denn das ist in vielen Gegenden stark mit Nitrat belastet. Agrar-Verbände laufen jetzt (mal wieder) Sturm. Mehr
Bundesrat beschließt Düngeverordnung - mit Aufschub.
Der Bundestag hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Eine Entscheidung, die seit Jahren überfällig war. Wegen der Coronakrise tritt die neue Verordnung aber erst im Januar 2021 in Kraft. Mehr
Liebe Öko-Bauern, auch Veganer stehen hinter euch!
Veganer sind die besten Kunden der Öko-Bauern in Deutschland - und nicht die "Feinde der Landwirtschaft", als die sie von Agrar-Lobbyisten manchmal dargestellt werden. Mehr
Tierschutzskandale: Warum Deutschland endlich wirksame Kontrollen braucht
Tierschutzskandale sind in Deutschland an der Tagesordnung. Denn die Behörden schauen zu oft weg. Wirksame Kontrollen sind die Ausnahme. Davon profitieren kriminelle Tierhalter. Mehr
Prof. Schmidtke: Zu viel Nitrat im Grundwasser kann uns krank machen!
Zu viel Nitrat im Trinkwasser kann uns krank machen. Doch wie gelangt das Nitrat ins Grundwasser - und wer kommt für die Folgen auf? Dazu haben wir mit Prof. Knut Schmidtke im Interview gesprochen. Mehr
Milchindustrie feiert 200.000-Liter-Kuh. Erfahre, was du jetzt tun kannst.
Die Milchindustrie in Deutschland freut sich über die erste "200.000-Liter-Kuh". Das Tier ist 19 Jahre alt und hat bereits 13 Kälbchen zur Welt gebracht. Extrem-Züchtung macht's möglich. Mehr
Alles rund um bio-vegane Landwirtschaft
Bio-vegane Landwirtschaft kommt ganz ohne Nutztierhaltung aus. Statt Gülle wird mit Komposten und Gründüngung gearbeitet. Hier erfährst du mehr über die spannende Art, Lebensmittel zu erzeugen. Mehr
Alles rund um Gülle in der Landwirtschaft
Wo Tiere gehalten werden, fallen Mist und Gülle an. Die Exkremente der Tiere werden als Dünger genutzt, sind in großen Mengen aber umweltschädlich. Es gibt gute, ökologische Alternativen. Mehr
Seuchengefahr durch Massentierhaltungen
Multiresistente Keime – jährlich sterben Tausende daran. Viel mehr Opfer, als z. B. durch Masern. Die Keime stammen u.a. aus Tierhaltungen. Ein guter Grund zum Fleischverzicht. Mehr
Traktoren in Berlin: Landwirte protestieren gegen Umweltschutz
In Berlin sind heute mehrere tausend Landwirte auf die Straße gegangen, um gegen neue Regelungen zum Umweltschutz zu demonstrieren. Als gäbe es dazu eine Alternative. Ein Kommentar. Mehr
Nitrat-Überlastung im Grundwasser: Deutsche Umwelthilfe erhebt Klage
Unmengen an Gülle aus intensiver Tierhaltung führen in Niedersachsen und NRW zu Nitrat-Überlastung Grundwassers. Die Deutsche Umwelthilfe klagt nun für die Einhaltung der Grenzwerte. Mehr
Wie das Insektensterben mit Tierprodukten zusammenhängt.
Das Insektensterben alarmiert Forscher! Die wichtigste Ursache? Die Produktion von Tierprodukten. Denn dafür werden die meisten Landflächen in Anspruch genommen und intensiv bewirtschaftet. Mehr
Nach Agrar-Shitstorm: Katjes feiert "Lovestorm"
Hersteller Katjes reagiert cool auf einen Shitstorm der Agrar-Industrie: Nachdem Bauernverbände Katjes für eine tierfreundliche Botschaft beschimpften, feiert der Hersteller jetzt einen "Lovestorm". Mehr
Gentechnik durch Tierprodukte
Die grüne Gentechnik findet fast ausschließlich in einem Bereich Verwendung: Beim Anbau von Futtermitteln für Tiere. Erfahren Sie mehr! Mehr
Agrar-Industrie empört sich über Werbespot von Katjes
Der Süßwarenhersteller Katjes bewirbt seine vegane Schokolade mit Tierfreundlichkeit. Denn statt Kuhmilch kommt Haferdrink zum Einsatz. Die Agrar-Industrie regt sich darüber fürchterlich auf. Mehr
Veganismus und Arbeitsplätze
Veganer lehnen Tierprodukte ab. Doch gehen dadurch Arbeitsplätze verloren? Oder werden gar welche geschaffen? Erfahren Sie mehr darüber! Mehr
Bauern-Argument: "Tierschutz macht Tierprodukte teurer"
Höhere Tierschutz-Standards treiben die Preise in die Höhe, sagen Agrar-Lobbyisten. Menschen mit weniger Geld könnten sich dann viele Produkte nicht mehr leisten. Was ist daran wahr - und was nicht? Mehr
Bauern-Argument: „Für unsere Tiere nur das Beste“
Veganismus boomt – auch aus Tierschutzgründen. Fleischproduzenten argumentieren, nur gesunde Tiere wären wirtschaftlich. Doch stimmt das überhaupt? Mehr
IPCC warnt vor Klimafolgen für die Landwirtschaft
Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor den Folgen des Klimawandels für Agrar- und Forstwirtschaft. Doch die Agrar-Industrie ist nicht nur Opfer - sie trägt auch wesentlich zur Überhitzung des Klimas bei. Mehr
Tierquälerei auf Milchhof: Diese 4 Dinge kannst du jetzt tun
Wieder einmal wurden erschütternde Bilder aus einem Milchbetrieb veröffentlicht. Verbraucher fragen sich, was sie tun können, um wirksam Tierquälerei zu verhindern. Wir zeigen dir 4 wichtige Schritte. Mehr
Nitrat aus Gülle: Ist Trinkwasser gesundheitsschädlich?
Wenn Landwirte Gülle ausbringen, gelangt Nitrat ins Grundwasser. Dieses nehmen wir über das Trinkwasser auf. Bakterien im Darm können daraus Nitrosamine bilden, die Krebs begünstigen könnten. Mehr
Dokumentation "Unser Saatgut" - die Rezension zum Film
Die Dokumentation "Unser Saatgut" zeigt, warum wir Menschen von Vielfalt beim Saatgut abhängig sind - und was es bedeutet, dass bereits 90% unseres Kultur-Saatguts verloren gegangen sind. Mehr