Suche nach "Tag: Warenkunde"
Ist Bier eigentlich immer vegan?
Der Feierabend naht und nach einem anstrengenden Tag lockt ein kühles Bier. Aber ist Bier auch etwas für Veganer? Und was hat es eigentlich mit dem deutschen Reinheitsgebot auf sich? Mehr
Ist Knäckebrot eigentlich immer vegan?
Knäckebrot wird traditionell aus Roggenmehl und Salz hergestellt. Doch inzwischen gibt es viele verschiedene Sorten Knäckebrot. Stellt sich die Frage: Ist das Knusperbrot eigentlich vegan? Mehr
Hirse: Alle Infos zur Verwendung und Zubereitung
Hirse ist ein feines Getreide, das in Mitteleuropa etwas in Vergessenheit geraten ist. Dabei hat Hirse einiges an Nährstoffen zu bieten. Ein guter Grund, Hirse in der veganen Küche wiederzuentdecken. Mehr
Sind Avocados Obst oder Gemüse?
Obst oder Gemüse - zu welcher Gruppe gehören Avocados eigentlich? Von Farbe und Geschmack erinnern sie eher an Gemüse. Meist findet man sie im Supermarkt aber beim Obst. Finde die Antwort! Mehr
Ist Gelierzucker eigentlich vegan?
Gelierzucker ist eine Hauptzutat beim Einkochen von fruchtigen Konfitüren und Fruchtaufstrichen. Doch ist Gelierzucker eigentlich vegan, oder enthält er Gelatine oder andere Tierprodukte? Mehr
Karotten, Radieschen & Co: Besser ohne Blätter kaufen
Kohlrabi, Radieschen und Karotten werden oft mit Blättern verkauft. Dabei sprechen gute Gründe dafür, "blattfrei" zu kaufen. Mehr
Wo kann man Würzhefeflocken kaufen?
Würzhefeflocken sind ein Geheimtipp für vegane Feinschmecker. Doch wo kann man Würzhefeflocken eigentlich einkaufen? Wir stellen dir verschiedene Bezugsquellen für die leckeren Hefeflocken vor. Mehr
Pudding wird nicht fest! Woran liegt's?
Woran liegt es, wenn der Pudding einfach nicht fest werden will? Liegt es am verwendeten Pflanzendrink oder an etwas ganz anderem? Wir haben die Erklärung, warum Pudding manchmal flüssig bleibt. Mehr
Sind Pommes vegan? Darauf müsst ihr achten!
Sind Pommes eigentlich vegan? Leider werden Pommes manchmal in tierischen Fetten frittiert. Und auch in der Würzmischung können sich Tierprodukte verbergen... Mehr
Was ist eigentlich ein Portobello-Pilz?
Es gibt ja jede Menge an unterschiedlichen Pilzsorten - doch was ist eigentlich ein Portobello-Pilz? Ist es eine eigene Pilzart oder wofür steht die Bezeichnung? Mehr
Kann man die Blätter von Blumenkohl essen?
Kann man die Außenblätter des Blumenkohls eigentlich problemlos mitessen? Worauf sollte man bei der Zubereitung dieses klassischen Kohl-Gemüses genau achten? Hier finden Sie Infos! Mehr
Wie gesund ist parboiled Reis? 11 wissenswerte Hintergründe!
Was ist eigentlich "parboiled Reis"? Handelt es sich um eine eigene Reissorte? Und ist parboiled Reis eigentlich gesund? In diesem Artikel behandeln wir die 11 häufigsten Fragen rund um parboiled Reis. Mehr
Senf schmeckt bitter - woran liegt es?
Senf gehört beim Grillen, Kochen und in Dressings einfach dazu. Doch was, wenn der Senf bitter schmeckt? Woran liegt das - und kann man bitteren Senf überhaupt noch verzehren? Erfahre es hier! Mehr
Wann sind Waschmittel vegan?
Wann ist Waschmittel vegan? In vielen Waschmitteln stecken Tierprodukte - darunter sogar Schlachtabfälle. Doch es gibt auch vegane Waschmittel. Wie erkennt man diese? Worauf kommt es an? Mehr
Chinakohl - kann man ihn auch roh verzehren?
Kann man Chinakohl eigentlich roh essen? Der feine Gemüsekohl hat jedenfalls eine Menge an Geschmack und Nährstoffen zu bieten. Doch muss Chinakohl vor dem Verzehr gekocht werden? Mehr
Ist Zwieback eigentlich vegan?
Zwieback ist ein knuspriges Dauergebäck, das viele Menschen als Schonkost kennen. Doch ist Zwieback eigentlich vegan, oder verbergen sich Tierprodukte darin? Hier erfährst du es! Mehr
Geliermittel Pektin - was steckt dahinter? Ist es vegan?
In vielen Gummibärchen, Konfitüren und Fruchtgummi wird Pektin als Geliermittel verwendet. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich - und ist Pektin eigentlich vegan? Mehr
Was sind Betelblätter?
In vielen südost-asiatischen Restaurants erhält man Speisen mit Betelblättern. Zum Beispiel in Betelblätter eingewickelte Leckerbissen. Doch was sind Betelblätter eigentlich genau? Mehr
Warenkunde: Kala Namak (Schwefelsalz)
Kala Namak ist ein Gewürzsalz mit einem deutlichen Schwefel-Aroma. Es eignet sich besonders für Ei-Alternativen, Tofu-Rührei und Feinkost. Mehr
Deshalb sollte man Reis vor dem Kochen waschen
Reis sollte vor dem Kochen gründlich gewaschen werden. Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Welche das sind und worauf man beim Waschen von Reis achten sollte, erfährst du hier. Mehr
Warenkunde: Ist Nougat eigentlich vegan?
Nougat ist eine zart schmelzende Haselnusscreme, die häufig verwendet wird, um Schokolade und Süßgebäck zu verfeinern. Doch ist Nougat vegan? Mehr
Phasin: Wie giftig sind Hülsenfrüchte?
Hülsenfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. In rohem Zustand enthalten sie aber ein Protein mit dem Namen "Phasin". Es kann zu Vergiftungserscheinungen führen. Mehr
Ist Brot eigentlich vegan?
Mehl, Hefe, Salz - bei Brot ist weniger oft mehr. Das sehen nicht alle Bäcker so. Welche unveganen Zutaten können im Brot stecken? Mehr
Leinöl: Wertvoll für vegane Ernährung.
Leinöl ist ein wertvolles Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an essenziellen Omega-Fettsäuren. In der veganen Ernährung kann Leinöl vielfältig verwendet werden. Mehr