Essig als Haarspülung!?
Erstellt 23.01.2022, von kilian. Kategorie: Off-Topic. 7 Antworten.
Essig als Haarspülung!?
23.01.2022
Muss man jetzt sein Salatdressing in die Haare schmieren?
Natürlich nicht!
Apfelessig ist eine tolle Haarspülung. Anna hat 5 Gründe dafür gesammelt:
https://www.vegpool.de/magazin/5-gruende-apfelessig-vegane-haarspuelung.html
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht?
antworten | zitieren | teilen
23.01.2022
Muss man jetzt sein Salatdressing in die Haare schmieren?
Natürlich nicht!
Apfelessig ist eine tolle Haarspülung. Anna hat 5 Gründe dafür gesammelt:
https://www.vegpool.de/magazin/5-gruende-apfelessig-vegane-haarspuelung.html
Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht?
antworten | zitieren | teilen
23.01.2022
Ja, ist super!
Wer übrigens noch mehr in Richtung Natur möchte, kann sich die Haare mit Roggenmehl waschen. Ich habe es probiert (lange, feine, glatte Haare), und das Ergebnis ist bei mir besser als mit jedem Shampoo. Tolles Haar und hält länger! Mal mit, mal ohne Essig danach, ist in dem Fall egal.
Leider nervt mich das Anrühren und der schmierige Prozess, die Pampe im Haar zu verteilen, gut auszuspülen und die Duschwanne nachzuspülen, so dass ich momentan wieder „normales“ Shampoo nehme.
Aber wenn ich hier diesen thread lese, inspiriert mich das wieder zum Roggenmehl fürs nächste Mal.
Wer es probieren möchte- nehmt gerne noch einen Tropfen ätherisches Öl mit rein, sonst riecht ihr noch Brot.
antworten | zitieren | teilen
Ja, ist super!
Wer übrigens noch mehr in Richtung Natur möchte, kann sich die Haare mit Roggenmehl waschen. Ich habe es probiert (lange, feine, glatte Haare), und das Ergebnis ist bei mir besser als mit jedem Shampoo. Tolles Haar und hält länger! Mal mit, mal ohne Essig danach, ist in dem Fall egal.
Leider nervt mich das Anrühren und der schmierige Prozess, die Pampe im Haar zu verteilen, gut auszuspülen und die Duschwanne nachzuspülen, so dass ich momentan wieder „normales“ Shampoo nehme.
Aber wenn ich hier diesen thread lese, inspiriert mich das wieder zum Roggenmehl fürs nächste Mal.
Wer es probieren möchte- nehmt gerne noch einen Tropfen ätherisches Öl mit rein, sonst riecht ihr noch Brot.
antworten | zitieren | teilen
24.01.2022
Ich benutze die saure Rinse nach jeder Haarwäsche und meine Haare lassen sich danach auf jeden Fall sehr viel besser kämmen. Shampoospülungen mochte ich noch nie,da es immer Ewigkeiten brauchte, um die wieder auszuspülen und meistens waren die Haare danach schneller fettig( nach meinem Empfinden).
@Ef70: Das mit dem Roggenmehl habe ich auch ein paar mal ausprobiert. Aber ich denke, meine Haare sind zu dick, denn egal, welchen Roggenmehltyp ich genommen habe und in welchem Verhältnis Wasser/Mehl, ich hatte immer noch winzige Mehlpartikel im Haar.
Ich fand das Gematsche und den Geruch aber immer toll. XD ...und ein preiswerteres "Shampoo" bekommst du nirgends.
antworten | zitieren | teilen
Ich benutze die saure Rinse nach jeder Haarwäsche und meine Haare lassen sich danach auf jeden Fall sehr viel besser kämmen. Shampoospülungen mochte ich noch nie,da es immer Ewigkeiten brauchte, um die wieder auszuspülen und meistens waren die Haare danach schneller fettig( nach meinem Empfinden).
@Ef70: Das mit dem Roggenmehl habe ich auch ein paar mal ausprobiert. Aber ich denke, meine Haare sind zu dick, denn egal, welchen Roggenmehltyp ich genommen habe und in welchem Verhältnis Wasser/Mehl, ich hatte immer noch winzige Mehlpartikel im Haar.
Ich fand das Gematsche und den Geruch aber immer toll. XD ...und ein preiswerteres "Shampoo" bekommst du nirgends.
antworten | zitieren | teilen
31.01.2022
Wie hier tatsächlich wieder mal inspiriert, habe ich vorgestern meine Haare wieder mit Roggenmehl gewaschen, und noch heute kann ich sie öffentlich offen tragen. Ab morgen dann zusammengebunden. Mal sehen, wann die nächste Wäsche dran ist.
Immer wieder erstaunlich! Aber wie man sieht, offenbar vom Haartyp abhängig.
antworten | zitieren | teilen
Wie hier tatsächlich wieder mal inspiriert, habe ich vorgestern meine Haare wieder mit Roggenmehl gewaschen, und noch heute kann ich sie öffentlich offen tragen. Ab morgen dann zusammengebunden. Mal sehen, wann die nächste Wäsche dran ist.
Immer wieder erstaunlich! Aber wie man sieht, offenbar vom Haartyp abhängig.
antworten | zitieren | teilen
27.02.2022
Ich habe sehr feines, derzeit ( noch
)
schulterlanges Haar, welches nach der Wäsche immer ein einziges "Nest" bildet. Zentimeter für Zentimeter muss ich das entwirren, und ohne Apfelessig-Rinse würde ich wohl bis zum nächsten Tag stehen.
Anm.: Wir haben hier recht kalkhaltiges, hartes Wasser, da kann die Essig-Rinse richtig was bewirken.
Eine gekaufte Spülung kommt bei mir nicht in Frage, weil ich mein feines Haar nicht noch mit zusätzlichem Silicon und anderem Mist beschweren will.
Ich mache die Rinse übrigens so kalt als möglich ( man gewöhnt sich d'ran), weil ich gelesen hab', dass das zusätzlich die Schuppenschicht der Haare schliesst.
LG
Line
antworten | zitieren | teilen
Ich habe sehr feines, derzeit ( noch

schulterlanges Haar, welches nach der Wäsche immer ein einziges "Nest" bildet. Zentimeter für Zentimeter muss ich das entwirren, und ohne Apfelessig-Rinse würde ich wohl bis zum nächsten Tag stehen.
Anm.: Wir haben hier recht kalkhaltiges, hartes Wasser, da kann die Essig-Rinse richtig was bewirken.

Eine gekaufte Spülung kommt bei mir nicht in Frage, weil ich mein feines Haar nicht noch mit zusätzlichem Silicon und anderem Mist beschweren will.
Ich mache die Rinse übrigens so kalt als möglich ( man gewöhnt sich d'ran), weil ich gelesen hab', dass das zusätzlich die Schuppenschicht der Haare schliesst.
LG
Line
antworten | zitieren | teilen
01.03.2022
Ich habe das mit dem Essig auch schon von einer Freundin gehört und bin da sehr skeptisch. Ich habe Naturlocken und dadurch eher trockenes Haar. Hat jemand Erfahrung wie das mit dem Essig auf die Haare wirkt?
Das mit dem Roggenmehl scheint ja bei "feinen Haaren" super zu funktionieren
, wie ist es bei trockenem Haar?
antworten | zitieren | teilen
Ich habe das mit dem Essig auch schon von einer Freundin gehört und bin da sehr skeptisch. Ich habe Naturlocken und dadurch eher trockenes Haar. Hat jemand Erfahrung wie das mit dem Essig auf die Haare wirkt?

Das mit dem Roggenmehl scheint ja bei "feinen Haaren" super zu funktionieren

antworten | zitieren | teilen
Nächster Thread:
"Vegan" deklarierte Lebensmittel, die nicht vegan sind
Weitere Themen:
Titel
Autor
Antworten
zuletzt
Abschaffung der Mehrwertsteuer bei bestimmten Lebensmitteln
Die Lebensmittelpreise steigen und Verbraucherverbände …
Die Lebensmittelpreise steigen und Verbraucherverbände …
Sunjo
11